Zahnstein

Dr. med. dent. Jacqueline Esch Frage an Dr. med. dent. Jacqueline Esch Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

Frage: Zahnstein

Hallo Frau Dr. Esch, ich hätte da mal eine Frage...  Es ist so, dass mein Sohn zwei neue (bleibende) Schneidezähne bereits hat. Mitte November fingen die beiden in zweiter Reihe hinter den wackelnden Milchzähne an, das Licht der Welt zu erblicken 😉 Mitte Dezember waren sie dann so weit raus, dass der Zahnarzt die Wackelzähne ziehen durfte (denn mein Sohn ist da absolut nicht dran gegangen und sie wackelten schon sehr). Also man könnte sagen, die beiden Zähne sind noch recht frisch.  Nun haben wir Anfang Januar auf einem der beiden Schneidezähne eine Verfärbung gesehen. Wir dachten an irgendeinen Zahnschmelzdefekt und haben, vorsichtshalber, mal einen Termin, außer der Reihe, beim Zahnarzt gemacht. Dieser Termin war heute. Nun, erfreulicherweise sagte sie uns, dass kein Defekt vorliegen würde, es sei bloß Zahnstein, den sie direkt entfernt hat. Prima, wir freuen uns natürlich unglaublich darüber, fragen uns aber jetzt (natürlich fällt einem diese Frage erst ein, wenn man wieder zuhause ist...): Wie kann bei einem Zahn, der gerade mal max. 4 Wochen alt ist, bereits Zahnstein sein? Kann es daran liegen, dass er in zweiter Reihe gewachsen ist und wir ihn vielleicht nicht ausreichend reinigen konnten (wobei wir dies wirklich immer versucht haben und bisher auch der Meinung waren, dass wir dies geschafft haben)? Bisher hatte mein Sohn noch keinen Zahnstein/irgendwelche krankhaften Veränderungen am Zahn.   Vielen Dank für Ihre Einschätzung.    Lena

von lena567 am 23.01.2023, 16:17



Antwort auf:

Zahnstein

Hallo,   prima, dass sich die Verfärbung nicht als Schmelzdefekt herausgestellt hat. Warum sich der Zahnstein so schnell und an dieser eher ungewöhnlichen Stelle gebildet hat, lässt sich leider nicht beurteilen. Mundhygiene spielt natürlich eine große Rolle. Fest steht, dass die neuen Zähne frisch nach Durchbruch eine raue Oberfläche besitzen, an der Zahnstein leichter haftet. Die Bildung hängt jedoch auch von der Speichelzusammensetzung ab. Sie sehen, es hängen mehrere Faktoren zusammen. Gehen Sie deshalb regelmäßig zur Kontrolle und Prophylaxe.   Alles Gute und viele Grüße 

von Dr. Jacqueline Esch am 23.01.2023


Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Zahnstein und Verfärbungen

Sehr geehrte Frau Esch, unser Sohn (bald 7) hat an der Hinterseite seiner unteren Schneidezähne (ich vermute) Zahnstein. Seine ersten Milchzähne hat er nun verloren und da standen die neuen bleibenden Zähne in zweiter Reihe schon da.  Die haben nun beide auch an den Spitzen diese Ablagerungen. Er putzt selbst zweimal täglich seine Zähne und...


gelbe Zähne / Zahnstein

Hallo, unsere Tochter hat leider MIHs. Die hinteren Backenzähne wurden bereits behandelt. Es sind aber auch die Schneidezähne betroffen. Die unteren Schneidezähne sind sehr gelb verfärbt und es entwickelt sich trotz gewissenhafter Zahnpflege (auch alle 3 Monate beim Zahnarzt) sehr schnell Zahnstein. Leider wird sie wegen der gelben Zähne ...


Zahnstein

Hallo, meine Tochter (7) war im September beim Zahnarzt zur Zahnreinigung. Bei ihr wurde auch an den unteren Schneidezähnen Zahnstein entfernt. Jetzt hat sie wieder Zahnstein an der gleichen Stelle....dabei putzen wir zweimal täglich die Zähne, verwenden Zahnseide, nehmen einmal die Woche Elmex Gelee etc. Woran kann es liegen dass sie schon ...


Zahnstein Baby

Liebe Frau Esch, mein kleiner 12 Monate hat vermutlich schon Zahnstein. Vermutet unser Zahnarzt vom Foto her. Vorne bei den Zähnen habe ich ihn wegbekommen, wie kann ich den hinten entfernen oder kann dass nur der Zahnarzt? Wie oft soll man denn mit einer Flouridhaltigen Zahnpasta putzen? Einmal täglich und sonst mit Wasser oder zweimal täglich? ...


Zahnstein Kleinkind

Hallo Frau Dr. Esch, bei meinem 4-jährigen Sohn wurde ganz minimal Zahnstein am unteren inneren Schneidezahn festgestellt, der belassen wurde. Ich habe es auch gesehen. Ansonsten sagte die Zahnärztin, habe er super Zähne. Jetzt hab ich ehrlich gesagt mal mit einer sauberen Nagelschere (war am Ähnlichsten zum Scaler) am Zahn gekratzt und der...


Zahnstein im Wechselgebiss

Sehr geehrte Fr. Dr. Esch! In den letzten Wochen ist mir bei meinem siebenjährigen Sohn aufgefallen, dass er an allen vier neuen unteren Schneidezähnen auf der Rückseite weiße Ränder am Zahnfleischrand bis rauf in die Zahnzwischenräume bekommt. Wir putzen seine Zähne sehr gründlich (morgens elektrisch mit der Oral B Power Advanced, abends mit Za...


Zahnstein bei Kindern

Hallo! Bei unserer siebenjährigen Tochter wurde bei den beiden unteren bleibenden Frontzähnen Zahnstein entfernt. Sie putzt regelmäßig drei Minuten mit einer elektrischen Zahnbürste. Ich dachte, der Zahnstein hätte sich gebildet, weil sie Haifischzähne hatte. Aber nun — zwei Monate später — sehe ich innen bei den Frontzähnen schon wieder Zahnste...


Zahnstein/harter Belag zwischen den vorderen 4 Zähnen

Guten Abend, habe heute bei meinem 22 Monate altem Sohn zwischen den unteren vorderen 4 Zähnen einen harten Belag, der sich nicht entfernen lässt, gesehen. Sollte ich mit mejnem Sohn zum Zahnarzt um dies abzuklären ob es sich um Zahnstein handelt? Weiters wollte ich fragen ob bei einen fast 2 jährigen Kind eine elektrische Zahnbürste gut i...


Zahnstein Baby 10 mon

Gm Fr. Dr. Esch! Meiner Tochter, 10 mon, habe ich ab Durchbruch der Zähne fleißig Zähne geputzt. Sie fand/findet es auch ok! Nun habe ich unten innen vorne Zahnstein/harten Belag entdeckt. Was kann man dagegen machen? Und ist es irgendwie bedenklich, wenn sie die Babyzahnpaste immer schluckt? Herzkichen Dank für Ihre Hilfe


Zahnstein

Hallo Frau Dr Esch, Mein Sohn 14 Jahre hat vorne unten an den schneidezähnen immer einen weißen belag den ich selbst mit einem zahnsteinkratzer abkratze. Das funktioniert ganz gut. Jetzt habe ich aber gehört man kann den zahnschmelz auch abkratze. Stimmt das? Vielen Dank.