Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Wie zuverlässig ist die Risikoeinschätzung bei Geburtsplanung?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wie zuverlässig ist die Risikoeinschätzung bei Geburtsplanung?

Murmel880

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Hellmeyer, ich habe im Dez. 2010 per Sectio wegen Geburtsstillstand entbunden. Nun bin ich wieder schwanger und der ET ist Anfang September. Wenn ich dürfte, möchte ich gerne spontan entbinden, aber ich möchte natürlich auch kein Risiko eingehen. In der 37.SSW soll ich zur Geburtsplanung in das KH gehen, in dem die Sectio damals durchgeführ wurde. Ist im OP-Bericht vermerkt, wie der Uterus aussieht, wie die Wand sich darstellt und ob bei nachfolgenden Geburten ein Risiko besteht? Der Arzt kann sich doch bstimmt sonst nicht mehr an jeden KS erinnern. Wie genau beurteilt man das Risiko? Hatte mir die Leitlinien der DGG runtergeladen, aber werde nicht so ganz schlau...Das klingt so als wäre es bei Normalgewicht, kleinem Kind und 12 Monate nach der letzten Sectio ok. Ist es ein gutes Zeichen, dass man mir nur 1 jahr Wartezeit empfohlen hat, während anderen 2 Jahre nahegelegt wurden? Lieben Dank und viele Grüße Murmel


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo, wenn der Muttermund ganz geöffnet war, haben Sie eine bessere Chance einer Spontangeburt. Das Schätzgewicht per Ultraschall ist ziemlich ungenau. Habe schon mehrmals Verschätzungen um 1000g erlebt. Besprechen Sie nach Lesen des OP-Berichtes alles mit der Geburtsklinik. Die Wartezeit nach dem ersten Kaiserschnitt ist durchaus in Ordnung. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich erwarte in Kürze mein 2. Kind. Die Geburt des 1.Kindes vor rund 3 Jahren endete nach 17 h heftigster Wehen in einem sekundären Sectio. Ursache: Geburtsstillstand (der Muttermund blieb trotz der starken Wehen bei 1 cm geöffnet) sowie ein Missverhältnis zwischen dem kindlichen Kopf ( 34 cm Umfang) sowie meinem ...

Lieber Herr Hellmeyer, ich habe demnächst das Gespräch zur Geburtsplanung in der Klinik. Da ich bereits einen KS (Oktober 2011) hinter mir habe (Geburtsstillstand nach Einleitung 10 Tage nach ET wegen hohem Geradstand), möchte ich diesmal gerne einen geplanten Kaiserschnitt. Der Grund dafür ist, dass ich den letzten Versuch der vaginalen Geburt, ...

Guten Tag, brauche ich beim Geburtsplanungsgespräch zwingend eine Überweisung für dieses, wenn ich per Kaiserschnitt entbinden möchte? Und kann eine solche Überweisung auch vom Hausarzt ausgestellt werden wenn sich der Gynäkologe quer stellt, im Urlaub ist o.ä. ? Vielen Dank im Voraus

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer- ich hatte im September12 eine sekundäre Sectio nach Geburtsstillstand in Austreibungsperiode. Am ehesten ersichtlicher Grund damals war vierfache NSU des Halses. http://www.rund-ums-baby.de/geburt-per-kaiserschnitt/beitrag.htm?id=2238&suche1=einmal+kaiserschnitt+immer&seite=1 Ich erwarte im September nur me ...

Guten morgen, Trotz erfüllten Kinderwunsch, denke ich seit dem positiven Schwangerschaftstest nur an den bevorstehenden Kaiserschnitt den ich während der Babyplanung komplett ausgeblendet habe. da ich wirklich Angst habe will ich mit mehreren Kliniken sprechen um mir den Ablauf im jeweiligen Krankenhaus erläutern zu lassen. Vorallem kommt für ...

Guten Abend Dr. Hellmeyer, Sie haben mir schon des Öfteren Fragen einfühlsam und kompetent beantwortet. Deshalb wende ich mich heute wieder an Sie. Derzeit befinde ich mich in der 29SSW. Im Jahr 2016 im august wurde meine zweite Tochter per Not KS in der 24+1 auf die Welt geholt. Leider ist sie sechs Wochen später aufgrund einer Sepsis verstorben. ...

Sehr geehrter Herr Hellmeyer, Ich bin aktuell in der 32. SSW und der ET ist der 06.02.2020. Ich hatte heute einen Termin bei meinem FA und er meinte, das Kind liegt nach wie vor in BEL und aus seiner Sicht ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass es sich noch bis zur Geburt dreht (wegen Größe und Fruchtwassermenge). Er meinte, da es mein ers ...