Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Wie konnte es zu der Uterursuptur während des Kaiserschnitts kommen?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wie konnte es zu der Uterursuptur während des Kaiserschnitts kommen?

Bensmami

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Ich hatte bei der Geburt meines ersten Kindes einen sekundären Eil-Kaiserschnitt. Nach ca. neun Stunden Wehen, die nicht muttermundwirksam waren hatte mein Sohn am CTG ein eingeschränktes Oszillationsmuster mit zwei schweren Dezelerationen, wie ich später im OP-Bericht gelesen habe, und erbsbreiartiges Fruchtwasser. Meinem Kind ging es zum Glück gut, die Apgarwerte lagen je bei 10. Ich konnte mich jedoch nicht erholen u bekam Fieber nach 2 Tagen u hatte extrem schlechte Eisenwerte. Im KH meinte man, ich wäre empfindlich, nicht mehr. Nachdem ich nach 5 Wochen immer noch hellrote Blutungen u starke Schmerzen hatte u mein OP-Bericht noch nicht eingetroffen war, forderte mein FA den Bericht an. Der zog mir die Schuhe aus. Während der OP riss die Wunde im Uterus während die Ärztin sie mit den Fingern erweiterte unkontrolliert weiter über die linksseitige Arterie, sodass lt. Bericht nur 6 cm Uteruswand intakt geblieben sind, eine starke Blutung im Bauchraum konnte durch die hinzugerufene OÄ gestillt werden. Meine Frage an Sie ist nun, denn auch mein FA war schockiert, wie kann das passieren? Meine Uteruswand war nicht ausgedünnt u mein Kind mit 3550 gr auch nicht riesig. Ein Uterus reisst doch nicht einfach so weit, dass nur 6 cm Wand intakt bleiben? Und kann ich eine zweite Schwangerschaft erfolgreich zu Ende bringen ohne weitere Ruptur? Die Gefahr ist doch extrem hoch, oder? Und meine letzte Frage: Mein FA meinte so etwas darf nicht passieren, ich solle den Bericht an die Schlichtungsstelle schicken, ist das sinnvoll? Vielen vielen Dank für Ihre Mühen, die ganze Angelegenheit belastet mich sehr und lässt mich nicht zur Ruhe kommen. Immer habe ich im Kopf, dass meine Gebärmutter quasi zerrissen ist. Noch einmal danke, viele Grüße, Bens Mami


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo, die Formulierung im OP-Bericht klingt merkwürdig und ich weiß nicht genau, was damit gemeint ist. Bei einem sogenannten sekundären Kaiserschnitt kann es natürlich zu einem Weiterreißen der Gebärmutteröffnung kommen. Jeder, der das verneint, hat noch nicht genügend Kaiserschnitte gemacht. Daher wäre ich sehr vorsichtig mit Beschuldigungen und würde jetzt nicht Ihren Fall bei der Schlichtungsstelle einreichen. Sie sollten mit dem OP-Bericht im Fall einer weiteren Schwangerschaft in der Klinik die Situation besprechen und wahrscheinlich läuft alles auf einen geplanten Kaiserschnitt hinaus. Ihnen alles erdenklich Gute und ich sehe keine kontraindikation für eine weitere Geburt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.