Frage:
Hallo Dr. Abeck,
für meinen damals 1-jährigen (sehr hellhäutigen) Sohn hatten wir das Ladival Sonnenschutzmittel für Kinder benutzt. Darauf hat er mit Hautausschlag reagiert. In der Apotheke sagte man uns, für Kinder würde es kein ölfreies Sonnenschutzmittel geben. Also haben wir das "Erwachsenen"- Sonnenschutzgel von Ladival für allergische Haut SF 50+ besorgt. Dies hat er gut vertragen. Er ist inzwischen 4 Jahre.
Nun habe ich gelesen, dass die Mittel mit solch hohem Schutzfaktor schädliche Stoffe enthalten sollen. Ist das richtig? Kann es schon geschadet haben? Welches Produkt können wir alternativ verwenden?
Danke für Ihre Antwort!
von Fabiola am 22.03.2011, 20:13 Uhr

Antwort auf:
Sonnenschutz
nein, bitte machen Sie sich keine Gedanken hinsichtlich Akut- oder Langzeitschäden!
von Prof. Dr. med. Dietrich Abeck am 22.03.2011

Ähnliche Fragen an Prof. Dr. Dietrich Abeck - Haut von Babys und Kindern
Sonnenschutz bei Albinismus
Sehr geehrter Professor Abeck, unsere Tochter (2) hat Albinismus und ist daher sehr empfindlich was Sonnenstrahlung betrifft. Bisher verwendeten wir "Avene mineralische Sonnencreme 50+", aber die ist sooooo zäh und läßt sich abends nur stark rubbelnd und mit Waschgel ...
von silra 01.03.2011
Stichwort: Sonnenschutz
Sonnenschutz
Guten Tag, wir werden im Sommer an die Ostsee verreisen. Meine Tochter ist zu diesem Zeitpunkt ein knappes Jahr. Ich überlege ihr, einen UV-Schutzanzug zu kaufen, da wir auch zu Hause öfters mal am See sind. Wäre das übertrieben? Zudem würde ich auch eine Kindersonnenmilch ...
von pflaume79 18.02.2011
Stichwort: Sonnenschutz