Nach einer recht starken Blutung in der 29. Woche erfuhr ich erstmalig im Krankenhaus davon, dass ich eine plazenta praevia (partialis) habe. Nach 16 Tagen im Krankenhaus (Tokolyse mit Partusisten+Mg iv)und nunmehr zwei Wochen zuhause habe ich verschiedene schwächere Blutungen hinter mir, die aber jeweils mit Schmierblutung zum Stillstand kamen; nach kurzer Schmierblutungspause u. seit ein paar Tagen entdecke ich allerdings eine regelmäßige dunkelbraune Schleimspur, spüre auch einen Druck Richtung Muttermund - ich bin jetzt in der 33. Woche. Was könnte diese Art von Blutung bedeuten? Wie häufig ist Ihrer Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit, mit solch einem Befund zum Termin und auf natürlichem Wege zu entbinden? Ich danke Ihnen sehr für die Mühe, die Sie sich für die Beantwortung der so unterschiedlichen Problemstellungen geben!
Benutzer nicht mehr aktiv - 30.07.2001, 13:14