Anna201
Hallo liebes Expertenteam, ich habe vor 5 Wochen spontan meinen ersten Sohn (38cm Kopfumfang, 4700g, 56cm, Scheidenriß und Dammriß 2. Grad) entbunden und leide seitdem unter Inkontinenz, d.h. wenn die Blase voll ist, läuft sie einfach über, ohne dass ich eine Chance habe, das zu stoppen. Ich gehe zuhause nun recht häufig zur Toilette, um dies zu vermeiden. Heute nacht bin ich jedoch mit Harndrang aufgewacht und kaum habe ich mich aufgesetzt, ist der Urin bereits in die Hose gelaufen, bevor ichs zur Toilette geschafft habe.. :-( Wie lange muss ich Beckenbodentraining machen, bis ich einen Erfolg merke und wie oft/wie lange täglich? Den Urinstrahl kann ich auf der Toilette leider immer noch nicht stoppen, obwohl ich schon ca. 2 Wochen den Beckenboden mehrmals täglich anspanne. Gibt es hierfür ggf. unterstützende Medikamente (ggf. Homöopathie/Kürbiskernölkapseln)? Oder sollte ich sicherheitshalber mal einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, dass außer einem schwachen Beckenboden nicht noch mehr beschädigt wurde? Hab bisher nur mit meiner Hebamme drüber gesprochen, die meinte, ich könnte außer immer wieder anspannen nichts machen. Beim Lachen/Niesen habe ich bisher keinen Urin verloren und hatte auch in der Schwangerschaft überhaupt keine Probleme mit dem Wasserhalten. Bin über jede Hilfe/Anregung dankbar, da ich recht verzweifelt bin (bin erst 30 Jahre!) und Angst habe, dass dieser Zustand noch lange andauern könnte. Viele liebe Grüße Anna
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Sie sollten etwas mehr Geduld haben. Alles spricht für eine geburtsbedingte Beckenbodenschwäche und die einzige Therapie ist im Augenblick konsequentes Beckenbodentraining. Wenn 6 Monate nach der Geburt immer noch Inkontinenzbeschwerden bestehen, sollte eine urogynäkologische Abklärung erfolgen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Anna201
Hallo, danke für Ihre Antwort. Könnten Sie bitte meine restlichen Fragen nach der täglichen Dauer des Beckenbodentrainings und unterstützenden Medikamenten auch noch beantworten? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Anna
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, 1) ca 15 Minuten täglich, Je nach Übunf halten der Spannung für 5-10 Sekunden und 5 Wiederholungen jeder Übung. 2) Medikamente sind in dieser Situation nicht indiziert. Es gibt nur ein zugelassenes Medikament für die Behandlung der Belastungsinkontinenz, Yentreve. Bevor dieses Medikament verordnet wird sollten aber erst einmal die Rückbildung und die Wirkung der Krankengymnastik abgewartet werden, da es ein Medikament mit anagenehmen Nebenwirkungen ist. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Ähnliche Fragen
Hallo, vor 10 Wochen habe ich spontan meine Tochter entbunden. Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Probleme mit meiner Blase hatte ich während der Schwangerschaft nur ganz minimal. Musste ich mal husten oder niesen, habe ich gelegentlich ein paar Tropfen Urin verloren. Mehr nicht ... Nach der Geburt hatte ich überhaupt keine Last mehr dami ...
Hallo, ich habe meinen Sohn vor fast 4 Monaten entbunden. Die Hebamme hat alles über einen längeren Zeitraum versucht den Damm reißen zu lassen leider ohne Erfolg sodass zum Wohle aller ein Dammschnitt gemacht werden musste. Leider habe ich seit dem Problem Urin und Stuhl zu halten. Urin meistens dann wenn es richtig dringend ist kommt schonm ...
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Tochter kam Anfang September 2019 zur Welt. Ende Oktober 2019 ging es los mit meiner Inkontinenz. Jedoch nur nach dem Wasserlösen. Es tröofelt dann immer nach. Das Problrm schilderte ich im Dezember 2019 und Juli 2020 meinem Frauenarzt. Dieser meinte es würde mit dem Stillen einen Zusammenhang geben. Ende Juni 2 ...
Hallo ich habe eine milde Form von dem von Willebrand Syndrom, ich mache mir große Sorgen um die Geburt wie sind die Erfahrungen damit?
Hallo, Ich habe vor 6 Wochen mein zweites Kind entbunden per KS. Nach 3 Wochen war mein Wochenfluss vorbei. Seit ein paar Tagen habe ich blutigen Zervixschleim, was kann das sein? Bei der Nachkontrolle war alles in Ordnung, im US war schon wieder ein Leitfollikel zu sehen trotz vollstillens. Ich habe es zwar angesprochen, aber mir wurde n ...
Guten Tag. Mein Kaiserschnitt soll aus verschiedenen Gründen zwischen 36+4 und 37+1 stattfinden. Können Sie mir sagen was es für Komplikationen bei den Babys gibt in dem Alter? Müssen sie noch Sauerstoff bekommen? Wie sieht es mit den Augen aus, haben sie damit auch später Probleme durch die frühe Geburt? Ist das Immunsystem geschwächter als i ...
Hallo Frau Westerhausen, Unser Sohn kam vor 2 Wochen durch Vakuum Extraktion bei 41+2 Ssw auf die Welt. Ich kann sagen, dass die Geburt für das Kind ziemlich stressig war. Erstens wurde die Geburt eingeleitet und ich saß 3 Tage lang mit regelmäßiger Wehen. Während dieser Zeit habe ich verschiedene Arten von "Cocktails" für Wehen und Schmerzen b ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...
Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet. In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...
Hallo Frau Rex, Ich bin aktuell mit Kind Nummer 3 in der 34. Schwangerschaftswoche schwanger. Ich möchte nach zwei Kaiserschnitten eine spontan Geburt haben. Es würde auch nichts dagegen sprechen außer dass ich halt zwei Kaiserschnitte bereits hatte. Das Krankenhaus hat mir jetzt Panik gemacht mit: -Die Narbe wird reißen, die Gebärmutter ...