Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Erdnuss RAST-Wert 2

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Erdnuss RAST-Wert 2

Cosima_82

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! Unser Anliegen ist folgendes: Wir sind eine Allergiker-Familie (Neurodermitis, allergisches Asthma). Bei unserem Baby (7 Monate) wurde nun mittels Bluttest ein RAST-Wert von 2 auf Erdnuss festgestellt. Der Bluttest wurde angeordnet wegen eines atopischen Ekzems, das wir aber mittlerweile gut im Griff haben und in der Regel vor allem durch Basispflege bedienen. Anfangs wurde das Baby voll gestillt, seit Anfang des 6. Lebensmonats erhält es Beikost (inzwischen Mittagsbrei, Obst-Getreide-Brei am Nachmittag und einen Abendbrei aus Wasser+Vollmilch und Getreide) sowie auch Pre-Milch (da ich im Abstillen begriffen bin). In der Stillzeit habe ich auch ab und an Erdnüsse gegessen, in der Annahme, dass dies eine Allergieentwicklung entgegenwirken kann. Nun liegt aber eben die angegebene Sensibilisierung vor. Unser Kinderarzt empfiehlt eine Erdnuss-Karenz bis zum 3. Lebensjahr, dann soll erneut getestet werden. Gleichzeitig lesen wir z.B. auf der Seite des Helmholtz Zentrums München (Allergieinformations Dienst), dass Risikokinder sehr früh mit Erdnuss in altersgerechter Form von z.B. Erdnussbutter in Kontakt kommen sollen. Daher unsere Frage: Sollen wir der Empfehlung des Arztes folgen und die Karenz einhalten? Oder im Gegenteil: Soll ich, solange noch nicht abgestillt ist, Erdnüsse in geringen Mengen essen, um unser Baby so weiter in Kontakt mit dem Allergen zu bringen? Für eine Einschätzung Ihrerseits sind wir sehr dankbar. Herzliche Grüße


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Offenbar hat die genetische Disposition Ihres Kindes zur Atopie geführt. Ekzem und die Sensibilisierung gegen Erdnuss belegen dies. Ich hoffe, Sie haben auch bei der IgE-Testung Milch, Ei und Weizen und Baumnüsse getestet, sonst wäre dies bei Gelegenheit (1. Geburtstag) nachzuholen. Die Empfehlung Ihres Kinderarztes ist vernünftig, die des Helmholtz-Zentrums hochproblematisch. Wenn die Sensibilisierung bereits jetzt zu einer relevanten Erdnussallergie geführt hat, ist eine Exposition gegenüber Erdnüssen (auch Erdnussbutter) sehr problematisch. Ich würde die erneute Testung bei besonderen Symptomen jederzeit vorziehen, bei ausbleibenden Symptomen eher schon um den 2. Geburtstag planen. Sie können Erdnüsse essen, solange dies beim Kind nicht zu Symptomen führt. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof Ulrich Wahn Mein Sohn (18 Monate) leidet seid seiner Geburt ständig unter verkühlung und Dauer husten mal etwas besseredann wieder mal schlimmer!!!!Mein Kinderarzt hat uns geraten einen Allergie testen machen zu lassen!!! Der Befund lautet ECP 19.5 (normal unter 15.00) Gesamt IgE unter 2 (normal unter 3,8) Er wur ...

Guten Tag, ist bei einem Wert von 32 sinnvoll einen erneuten Schweißtest durchzuführen oder ist es ihrer Meinung nach ein unauffälliger Wert. Es bestehen beim Kind keine Symptome für eine CF. Vielen Dank

Hallo Herr Prof. Dr.med.Wahn, bei meinem Sohn 12 Jahre wurde letzt. Jahr bronchial- und allerg.Asthma diagnost.Er nimmt 2xtgl 1 Hub Flutiform 50/5.Bei Bedarf Sultanol.Bei der letzen Blutuntersuchung ( Reha-Kur im letzten Monat )wurde ein iGE von knapp 4000 festgestellt,die letzt.Jahre war er so bei 2800-3500,also recht hoch.Er hat eine geringe Nah ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, meine Tochter (3,75 Jahre) hatte kürzlich ein großes Blutbild. Dabei stellte sich heraus, dass der IgA Wert zu nieder sei. Er liegt nur bei 28 mg/dl. Auch der Wert Neutrophile lag zu nieder bei 21,9%. Ist dieser Mangel in diesem Alter sehr gravierend? Spricht das für eine Immunschwäche? Unser Kinderarzt hat sich ...

Guten Tag. Ich hatte Ihnen geschrieben wegen meinem fast 6 Jahren alten Sohnes . Tut mir leid noch mal für die Frage. Sie sagen, dass mein Kinderarzt ihn regelmäßig kontrollieren soll. Ich habe heute dort angerufen. Laut ihm wäre da bis jetzt kein Handlungsbedarf, da er bis jetzt keine Symptome hätte. Ich habe eine Überweisung fürs Röntgen bekomme ...