Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Schlafen und essen in der Nacht.

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schlafen und essen in der Nacht.

DaJuDa

Beitrag melden

Hallo, vorab ein gesundes neues Jahr. Meine kleine Maus, war ja noch nie die beste schläferin und Milchtrinkerin. Lea ist jetzt 20 Wochen jung. Sie entwickelt sich körperlich ganz gut, wir machen regelmäßig Physio, da sie einige Blockaden hat/hatte. Leider ist sie nach wie vor noch ein sehr unzufriedenes Baby, wir wissen oftmals nicht mehr weiter. Nachdem wir die Milch vor ca anderthalb Monaten umgestellt hatten, hat sie auch keine Verdauungsstörungen mehr, das merkt man. Aber sie trinkt in der Nacht noch immer bis zu 360 ml. Und tagsüber ungefähr die gleiche Menge. Seitdem 21.12 haben wir dann langsam nach Rücksprache mit dem Kinderarzt mit der Beikost angefangen. Das klappte richtig gut, würde mal sagen sie isst sehr gerne Brei. Ich koche selber und friere in Eiswürfel Portionen ein. Mittags isst sie nun Gemüse/Kartoffeln und Fleisch. Verdauungsmässig sind keine Auffälligkeiten, der Stuhl ist anders geworden, man sieht was sie isst Mittlerweile kommen wir mittags immer so auf die 100 g. Manchmal auch etwas mehr, je nachdem wie müde sie ist bzw ihre Laune ist. Auch Abends haben wir bereits angefangen, erst mit Hirse/Obst Brei. Aber die Konsistenz mag sie nicht, sie würgt dann, also haben wir schmelzflocken mit Obst probiert, das klappt super. Obstbrei mag sie auch sehr sehr gerne, sie legt echt beim essen ein Tempo hin. Nun hatte ich Hoffnung, das sie eventuell Nachts weniger Milch braucht, dem ist aber nicht so, es ist so geblieben wie vor der Beikost Einführung. Mein schlaf leidet sehr, da wir ja fast Stündlich wach sind. Wie könnte ich versuchen mit ihr eine Lösung zu finden? Sie schläft in ihrem Bett (meist ca 19 Uhr) im Schlafzimmer ein und ich hole sie dann ca 22 Uhr ins große Bett. Sonst müsste ich noch öfter aufstehen. In dieser Zeit müssen wir schon ständig rein ins Zimmer und ihr ihren Nuckel geben. Sie schläft einfach unruhig obwohl alles ruhig ist und Nachts hat sie ja auch meine Nähe. Sie bekommt die 1er Milch, sollte ich vielleicht Nachts auf die 2er umstellen? Mittlerweile muss ich sie auch im Zimmer tragen, sonst würde sie noch mehr trinken wollen. Wasser und Tee haben wir schon probiert, hilft nicht. Was ich erstaunlich finde ist, das sie tagsüber nur ca 70 bis 200 ml pro Flasche trinkt. Nachts trinkt die sber die Flasche leer mit 130 ml. Nachts hat sie scheinbar mehr ruhe zum trinken. Tagsüber ist es aber hier auch relativ ruhig. Gewicht ist i.o. laut Kinderarzt. Ich weiß ja auch, dass sie ein Säugling ist und das sagen braucht, sie doll ja nicht verzichten, aber scheinbar isst sie gerne Brei. Ich würde mir nur wünschen Nachts die Flaschen zu reduzieren (3 Stück, sie würde mehr trinken wenn sie dürfte) aber warum trinkt sie tagsüber do schlecht? Auch vor der Beikosteinführung. Muss ich wirklich einfach nur aushalten und Geduld haben oder gibt es doch noch nen Trick??? Beste Grüße Daniela (Die übermüdet )


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Daniela, lieben Dank! Euch auch ein gesundes und glückliches Jahr! Deine Tochter ist 5 Monate alt und isst für ihr Alter schon recht viel. Ich würde das Fleisch nochmal weg lassen. Normal sagt man, mit Beginn der Brei Einführung bekommt das Kind 2 Wochen immer das gleiche zu essen, dann Varianten im Gemüse. Als nächster Schritt gibt es nachmittags Brei oder Abend Brei. Auch wenn sie keine Probleme mit dem Stuhlgang hat, kann das Essen ihr zu viel Abwechskung sein, so dass es sich in Unruhe bemerkbar macht. Fleisch, auch wenn es pürriert ist, ist es schwer für den Darm zu verarbeiten. Abends würde ich reinen Getreide Brei Geben mit 1er Milch angerührt. Obst enthält Fruchzucker und puscht die Kinder eher auf. Nach dem Brei, machst du sie Bett fertig und sie bekommt in abgedunkelten Schlafzimmer ihr Flasche. wenn sie dabei einschläft, legst du sie in ein vorgewärmtes Bett. Versuch mal sie nachts in ihrem Bettchen schlafen zu lassen. Viele Kinder werden auch von den Geräuschen oder bewegungen der schlafenden Eltern wach. Leg ihr ein getragenes Oberteil oder einen benutzen Kopfkissenbezug von dir als Bettlaken in ihr Bettchen. damit riecht sie dich und bekommt Sicherheit. Zusätzlich wärme ihr das Bettchen vor und leg ihr, wenn du ins Bett gehst noch ein Kirschkernkissen an ihre Füsse. Vielleicht ist ihr einfach zu kalt. Kinder schlafen oft auch sehr unruhig, wenn ihnen zu kalt ist. Hände können klat sein, Füße müssen warm sein! Ihre Temperatur sollte anal gemessen 36,8 C -. 37,5 C sein. Du kannst nachts einfach mal messen. Dann weisst du mehr und kannst es besser einschätzen. Wach sein heißt meist - hunger und essen. Was ihr auch nohc versuchen könnt, legt sie mal anders herum in ihr Bettchen. Jeder Mensch hat seine bestimmte Schlafrichtung wo er besser schläft. Hier mal mein Link zum zufüttern. Vielleicht hilft dir dies auch noch ein wenig weiter. https://www.rund-ums-baby.de/hebamme/tipps/beikost-einfuehren-wann-und-wie.htm Ein weiterer Gedanke ... gibt iht Vit D Tabletten? Vigantoletten oder sogar D-Fluoretten? Wenn ja, beide machen Unruhe bei Kindern. Daher empfehlen auch einige Kinderärzte die Tabletten morgens zu geben. Ich würde euch zu dem Vit D Öl raten. Dies geben sehr viele Eltern und die Öl Tropfen sind sehr gut veträglich. Dafür kann dein Kinderarzt dir ein Rezept schreiben. Manche Apotheken haben auch Vit D Tropfen Rezeptfrei. Ich wünsche euch, dass es bald besser wird und ihr alle ruhigere Nächte habt! LIebe Grüße Steffi Rex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 7 Wochen alt und kann neuerdings nicht mehr 2-3 Stunden durchschlafen, weder tagsüber noch nachts. Er wird nach einer Stunde wieder wach und schläft wieder sehr schlecht ein. Damit er wieder einschlafen kann, hab ich verschiedenes ausprobiert. Das einzige was funktioniert ist das auf den Bauch legen. In dieser Position sch ...

Liebe Steffi, ich hatte dich bereits im Oktober mit unserem "Problem" kontaktiert. Deine Tipps habe ich versucht, sämtliche weitere Dinge habe ich versucht. Meine Tochter ist nun 5,5 Monate alt und das Thema Schlafen bessert sich irgendwie gefühlt gar nicht. Von Anfang an ist sie eines der "Powernap-Babies", sie schlief bzw. schläft tagsüber ...

Guten Tag liebe Stephanie, Mein Sohn 2 Monate alt, schläft nachts einwandfrei. Er kommt nur einmal und meldet sich damit ich ihn stillen kann. Meine Mutter meinte ich könnte ihn locker schon im Kinderzimmer schlafen lassen mit Babyphone/ Kamera damit er sich jetzt schon daran gewöhnt. Aber ist das nicht gefährlich wenn er demnächst anfängt si ...

Hallo, mein baby mittlerweile 4 monat findet tagsüber im Haus nicht in den Schlaf..wenn es doch mal klappt, dazulegen ect. wacht er nach 30 minuten wieder auf obwohl ich noch genauso neben ihn liege ect. Und er schreit dann so sehr, sodass ich ihn nicht mal mehr beruhigen kann. Was hat er blos?

Hallo mein Sohn wird nun bald 4 Monate und ich habe folgende Situation: Wenn ich ihn tagsüber in die trage oder Kinderwagen packe schläft er lange und ist danach fit. Normal tagsüber ins Bett bringen hat noch nie gut geklappt mit viel "Kampf" und hält maximal 45 Minuten nachdem er dann aufwacht und schreit und nicht weiter schläft. In der tr ...

Hallo liebe Steffi,   ich habe ein paar Fragen zum Schlaf meiner Tochter (4 Monate).  Sie schläft abends nur an der Brust oder auf dem Arm ein, das ist für uns aber auch kein Problem. Allerdings wird sie sehr schnell wieder wach, meist nach 10-15 Minuten und braucht dann wieder die Brust, um in den Schlaf zu finden. Teilweise habe ich das G ...

Liebe Frau Rex, Meine 4 Monate alte Tochter spuckt sehr nach den Mahlzeiten, aber eben auch Stunden später noch.  Das wäre nicht so schlimm, wenn es nicht unseren Schlaf beeinträchtigen würde.  Generell schläft sie bei mir im Arm während des Stillens ein. Wenn sie fest genug schläft, versuche ich sie abzulegen. Tagsüber in ihrem Kinderbettche ...

Hallo liebe Stephanie,  mein Sohn ist bald 10 Monate alt und ein echter Wirbelwind. Er schläft tagsüber in seinem Kinderbett, in seinem Zimmer. Er lässt sich gut von den Oma's schlafen legen. Wir würden uns wünschen dass er bei der Oma (wo er ein eigenes Zimmer bekommt) auch im Kinderbett schläft. Hast du hier Tipps worauf wir achten sollten be ...

Hi,  es wird immer kälter und ich frage mich was ich richtig machen soll damit mein kleiner nachts nicht friert. Er ist 10,5 Monate alt, im Zimmer hat es ca 19-20 Grad. Er hat einen Kurzarmbody an, einen Pyjama darüber und einen Schlafsack von emmanoah mit einem 2,5 Tog mit Füsen und Socken an. Mein innerer Monk sagt aber deck ihn zu er friert ...

Liebe Frau Rex, mein Sohn ist 6 Wochen alt. Er war von Anfang an kein sehr guter Schläfer. Seit ca. einer Woche hat er einen Schnupfen, den sein großer Bruder aus der Kinderkrippe mitgebracht hat. Daher sieht es so aus: tagsüber schläft er entweder auf mir, in der Trage oder im Kinderwagen (dort allerdings selten und wenn nur 30 Minuten). In ...