Mitglied inaktiv
Also meine Tochter ist jetzt 5 Monate und schläft fast immer beim stillen ein. Das Problem dabei ist, daß sie nicht mehr weiterschlafen will, wenn ich vorsichtig versuche, sie schlafend in ihr Bettchen zu legen. Wenn ich sie hochnehme zum Bäuerchen schläft sie erst recht nicht mehr weiter, auch wenn sie vorher noch so müde war. Wenn ich sie im liegen stille, kann ich heimlich und leise aufstehen, sobald sie fest eingeschlafen ist. Sie schläft dann ca. noch eine halbe Stunde (tagsüber). Ich lasse sie jetzt immer ca. 10 min. auf der ersten Seite trinken und auch wenn sie eingeschlafen ist, nehme ich sie hoch zum Bäuerchen. Anschließend gehen wir wickeln, damit sie wieder wach wird. Wenn sie dann auf der 2. Seite weitertrinkt, schläft sie meistens nach ca. 5 min wieder ein. Abends beim letzten Stillen nuckelt sie immer ziemlich lange und schläft dann langsam ein. Wenn ich versuche, sie in ihr Bettchen zu legen, schreit sie ganz furchtbar und saugt sich an meinem Hals oder an meiner Backe fest. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich noch Hunger hat, oder nur noch weiternuckeln möchte. Wenn ich sie dann aber weitertrinken lasse, trinkt sie wieder ziemlich kräftig, bevor sie dann erneut einschläft. Sie bekommt 5 Stillmahlzeiten pro Tag und schläft nachts schon prima durch (ca. von 20 bis 5 Uhr). Ansonsten ist sie ein munteres, fröhliches, gesundes und gut genährtes Kind. Ich wüßte nur gerne, warum sie jedesmal beim Stillen einschläft, bzw. hätte gern ein paar Tips, wie meine Kleine abends auch alleine einschlafen lernen kann.
Liebe Sigi, seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser "Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und lass dein Baby Baby sein. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi