Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nikotin in der Muttermilch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nikotin in der Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Können Sie mir bitte sagen innerhalb welcher Zeit (1/2 Stunde, 1 Stunde...) das Nikotin in der Muttermilch ist, wenn ich eine Zigarette rauche! Ist es dann in der Milch bis ich stille oder baut es sich auch wieder ab? Wenn ja, wie lange dauert das? Wieviel Nikotin landet denn in der Milch, wenn ich eine Zigarette rauche? Welche Schäden können dadurch bei meinem Baby auftreten? Bitte beantworten Sie meine Fragen so gut Sie können und nicht nur mit dem Ratschlag NICHT zu rauchen! Herzlichen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Herzlichen Dank! Liebe Hope, Stillen und Rauchen müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin- und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz-Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Die Halbwertszeit des Nikotin in der Muttermilch beträgt etwa 90 Minuten. Eine Halbwertszeit von 90 Minuten bedeutet, dass nach 90 Minuten noch die Hälfte der ursprünglichen Menge vorhanden ist, nach weiteren 90 Minuten die Hälfte der Hälfte (= ein Viertel) und nach weiteren 90 Minuten halbiert sich diese Menge wieder (das heißt, dann ist noch ein Achtel der Ursprungsmenge vorhanden). Nach drei Stunden ist also noch ein Viertel der Ursprungsmenge vorhanden bei dieser Halbwertszeit. In „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 6. Auflage, Juni 2001 steht: „Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen." Natürlich ist es das Beste, wenn eine stillende Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Doch Rauchen und Stillen schließen sich gegenseitig keinesfalls aus. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab mal gehört, dass wenn man schon raucht, man schnell nach dem Stillen rauchen soll, bzw. 2 Stunden vor dem nächsten Stillen die letzte rauchen soll. Da hab ich auch noch nen Link gefunden: http://midames.magicalsupport.de/html/sections.php?op=viewarticle&artid=15 LG eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tausend Dank für den tollen Link! Hat mir echt geholfen. Beantwortet "die Fachfrau" eigentlich auch die Fragen hier? Bekommt man die Antwort dann per Mail oder wird die auch hier aufgeführt?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.