Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich bin etwas verunsichert... Mein Sohn hatte von Anfang an mit Blähungen zu kämpfen, inzwischen ist er 3 Monate alt und es wurde auch deutlich besser, trotzdem habe ich den Eindruck, dass er auf mein morgendliches Joghurt-Müsli (beinhaltet Fertigmüsli, Joghurt und Banane und/oder Nektarine). Ich habe das Müsli jetzt mal eine Woche komplett weggelassen - er hatte so gut wie gar keine Probleme mit seiner Verdauung mehr. Gestern habe ich es zum ersten Mal wieder gegessen (um zu sehen, ob sein Darm sich vielleicht einfach nach 3 Monaten so entwickelt hat, dass ihm auch das Müsli nichts mehr ausmacht), da hat er 2 Std. nach der Stillmahlzeit, vor der ich den Joghurt gegessen habe, wieder die Beine so krampfartig angezogen, dann war wieder alles o.k. bis abends, da hat er dann noch mal solche krampfartigen Zuckungen gehabt und gebrüllt. Hunger kann ich in beiden Fällen ausschließen, weil er vorher gestillt wurde. Im Moment esse ich nur Müsli mit Joghurt, ohne Obst, in den nächsten Tagen will ich mal nur Joghurt essen, es könnte ja auch das Müsli sein, oder??? Wenn es dann der Joghurt ist, müsste ich ja auch alle anderen Milchprodukte testen... Käse esse ich täglich, damit scheint er keine Probleme zu haben. Milch habe ich jetzt lange nicht getrunken, weil uns die frische Milch bei den derzeitigen Temperaturen auf dem längeren Einkaufsweg so oft schlecht geworden ist, dass mir der Appetit vorläufig vergangen ist... werde ich dann aber wohl auch noch mal austesten. Kann es denn sein, dass ein Säugling schon so auf Milchprodukte reagiert? Weist das darauf hin, dass ich dann ab dem Beikostalter in jedem Fall auf jegliche Milchprodukte verzichten muss? Wie kann man testen lassen, ob eine Milcheiweißallergie besteht? Wenn sich herausstellt, dass er auf den Joghurt reagiert, soll ich dann auf alle Milchprodukte vorsorglich verzichten, um einer späteren Allergie vielleicht vorzubeugen??? Viele Fragen... - danke im Voraus für die Antwort!! Anja
? Liebe Anja, das könnte durchaus eine Reaktion auf den Joghurt bzw. Milchprodukte sein und wenn es sich bestätigt, dass der kleine Mann bereits über die Muttermilch auf Milchprodukte im Speiseplan der Mama reagiert, dann ist es erstens sinnvoll, dass Du darauf verzichtest und zweitens sehr anzuraten mindestens bis zum ersten Geburtstag zu warten, ehe der erste Versuch mit einem Milchprodukt im Rahmen der Beikost gemacht wird. Um herauszufinden, ob dein Sohn auf Kuhmilch reagiert, solltest Du mindestens eine Woche bis zehn Tage vollständig auf alle Milchprodukte und Nahrungsmittel die Milch bzw. Milcheiweiß enthalten verzichten. Wenn die Symptome dann besser werden oder verschwinden ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er es nicht verträgt, wenn Du Milchprodukte isst. Unter Umständen kannst Du dann austesten, wie er reagiert, wenn Du wieder Yoghurt isst. Falls Du längerfristig keine Milchprodukte zu dir nehmen kannst, ist es unbedingt ratsam, dass Du dich an eine Ernährungsberaterin mit Erfahrung in milchfreier Ernährung wendest, damit Du lernst, wie Du dich ausgewogen ernähren kannst, ohne Milch und Milchprodukte, um Mangelerscheinungen bei dir selbst zu vermeiden. Kuhmilchunverträglichkeiten bei Kindern können sich auch „auswachsen" und müssen nicht lebenslang bestehen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi! Ich hatte am Montag schon mal geschrieben, weil ich den Verdacht hatte, mein 3 Monate alter Sohn (voll gestillt) bekommt von meinem morgendlichen Joghurt-Müsli Blähungen. Nachdem ich das Müsli 9 Tage weggelassen hatte, die Symptome m.E. (man weiß das ja nicht so 100%, seufz...) weg waren, fing ich am Montag wieder damit an. Nun hatt ...
Hallo!! Eine beeindruckende Hausgeburt liegt hinter uns, das Tandemstillen klappt problemlos, der Große ist sehr kompromissbereit und fürsorglich und ich grüße Sie herzlich, glücklich, wieder einmal ein Baby im Arm zu halten!! Meine Frage diesmal: ist es sehr wahrscheinlich, dass mein morgendliches Müsli der Kleinen Blähungen verursacht? Wenn ja, ...
Hallo, eine freundin meinte, ich dürfe während des stillens kein müsli, kein vollkornbrot essen, da mein kind sonst blähungen bekäme. wir kamen damals darauf zu sprechen, als meine tochter blähte und ich kurz vorher eine schüssel müsli zu mir nahm. was ist denn nun richtig? VG Susi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu