Crawnie
Hallo, mein Sohn ist nun 17 Tage alt und ich spüre immer noch einen sehr starken Anfangsschmerz in den Brustwarzen beim Stillen. Nicht nur ein Ziehen, sondern richtig schmerzhaft. Nach 4-5x Saugen ist es besser. Meine Hebamme bezeichnet das Ansaugschmerz, der im Laufe der Stillzeit, eigentlich jetzt schon, besser werden sollte. Mit der Anlegetechnik ist sie zufrieden. Was kann ich noch machen bzw. woran könnte es noch liegen? Beim großen Kind hatte ich überhaupt keine Probleme beim Stillen. Würde es sich lohnen, noch mal eine Zweitmeinung (vor Ort) einzuholen? Ich möchte wirklich gerne wieder entspannt, schmerzfrei stillen. Vielen Dank, Crawnie
Liebe Crawnie! Ich würde auf alle Fälle eine zweite Meinung einholen, wenn der Schmerz nicht bald nachlässt. Lass dir einmal von einer Kollegin beim Stillen zusehen, vielleicht stimmt die Anlegetechnik doch nicht 100%tig. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis du Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen kannst, ein paar Tipps zum korrekten Anlegen und wie du deinem Sohn beibringen kannst den Mund weit zu öffnen: Beim korrekten Anlegen wartest du, bis das Baby seinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind „aufgeschürzt“ und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Ich hoffe, es klappt bald besser! Gute Nacht Biggi