Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

Zytomegalievirus

hipp-brandhub
Frage: Zytomegalievirus

Enaj

Beitrag melden

Hallo sehr geehrter Herr Karle, Heute habe ich zum ersten mal was von Zytomegalievirus gehört,  bzw der FA meinte,ich sollte mein 4jähriges Kind nicht mehr auf den Mund küssen , usw.  Bin jetzt in der 6ssw und habe heute morgen zum Abschied in der Kita noch schön mein Kind geknutscht.Auch  haben wir die Tage zuvor aus einer Flasche getrunken, Besteck geteilt. Laut FA bin ich negativ habe keine Antikörper. Jetzt mache ich mir unendlich Sorgen. Könnte jetzt schon was passiert sein ? Woher weiß ich das ich nun infiziert bin ? Wie gut stehen die Chancen auf ein gesundes Baby? Natürlich achte ich ab sofort drauf, ist aber im Alltag nicht immer 100% gegeben.. Vielen Dank und liebe Grüße    Deine Schwangerschaftswoche: 6


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, das ist etwas verwunderlich, dass Sie jetzt zum ersten Mal von CMV gehört haben, da Sie ja bereits ein Kind haben... Machen Sie sich nicht verrückt; informieren sollten Sie sich ab er schon. Statistisch gesehen besteht eine Risikowahrscheinlichkeit von ca 1-4%, dass Sie sich während der SS mit dem CMV Virus infizieren, was bei Ihrem ungeborenen Kind bleibende Schäden verursachen kann, nicht muss! Das Virus ist sehr häufig und wird in aller Regel über Speichel, Urin, Genitalsekret oder Blut von infizierten Personen übertragen. Nach einer Infektion bleibt das Virus lebenslang im Körper. Im Blut werden aber Antikörper gebildet, sodass eine erneute Erkrankung nicht stattfinden kann bzw keine Symptome verursacht. Meistens verläuft eine Infektion mit dem CMV völlig unbemerkt. Mögliche Symptome können sein: Lymphknotenschwellung, Fieber, grippeähnliche Symptome. Hauptansteckungsort für Schwangere ist übrigens der Geschlechtsverkehr mit einem CMV positiven Partner (meist ohne es zu wissen). Daher sollte auch der Partner einen entsprechenden Labortest durchführen lassen. Eine weitere Infektionsquelle ist Urin und Speichel von Säuglingen und Kleinkindern. Bei einer Infektion mit CMV in der SS bis zu 20. SSW können schwerwiegende Schäden beim Kind auftreten. Nach der 20. SSW ist das deutlich seltener. Daher sollten Sie sich bis dahin besonders schützen, indem Sie Kondome verwende und intensives Küssen mit ihrem Partner vermeiden (wenn dieser seropositiv ist). Nach Berührung mit Urin oder Speichel beim Kleinkind (z. B Windelwechsel) vermeiden Sie Mund und Augenkontakt und waschen sich gründlich die Hände. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es im Alltag zu einer Infektion kommen. Daher wird die Laboruntersuchung auf CMV in der SS alle 2 Monate empfohlen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.