Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni und Hallo an alle leserinen :) Habe nun auch wieder mal eine Frage =) Seit meiner EU die ich hatte messe ich wieder Tempi um zu sehen wannich meinen ES habe.. Nun was mich verwundert ist warum ich mal am 14 ZT meinen ES habe und dann mal 18 ZT ...ist aber auch immer abwechselt , den ersten Zyklus habe ich nich gemessen nach mener EU aber dann den zweiten Im August hatte ich am 17 ZT meinen ES und die pest kam am 33 ZT,, dann im September hatte ich am 14 ZT meinen ES und die pest kam am 29 ZT.. Und nun in diesen Monat hatte ich am 18ZT meinen ES mens ?? mal abwarten ob sie kommen ;9 DIESE unterschiedlichen ES hatte ich vor meiner EU...Ist das normal oder kann es auf irgendwas bedeuten ?? Hab mir schon gedanken gemacht und schaute meine ZB an und dachte mir das wenn ich links den ES habe das ich dann am 18 ZT den ES habe und wen er rechts ist , ist es wohl am 14 ZT.. Nun fragt ihr euch vorher ich wissen will wannichihn links habe und wann nicht :) Nun bei einen ES vom 18 ZT binich SS geworden und das war links da men rechter EL defekt ist und ich darauf nicht SS werden kann ... Ich würde mich sehr über eine antwort freuen ....es dürfen auch mehrer sein :)) LG steffi
hallo, sicher kann ein jeder Zyklus mal etwas vom vorherigen abweichen und auch ist erfolgt die Seite des Eisprungs nach dem Zufallsprinzip, dass man so nicht nachvollziehen kann. Zur Berechnung des ungefähren Zeitpunktes des eigenen Eisprungs ist es mit Hilfe eines Zykluscomputers, eines Eisprungtestes oder der Bestimmung der Basaltemperatur in Kombination mit der Beurteilung des Gebärmutterhalsschleimes möglich,die fruchtbaren Tage näher einzugrenzen. Jedoch ist das alleinige Messen der Basaltemperatur zwar interessant, hat aber dank der modernen Untersuchungsmethoden der Hormonbestimmung und des vaginalen Ultraschalls -die eine viel genauere Auskunft über die Gelbkörperfunktion geben - an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Wenn die Frau hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen zu lassen, sollte sie vielleicht mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein so genanntes Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. VB