Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der 18.SSW mit Zwillingen. Leider kann man im Internet nicht so viel darüber erfahren z.B. Entwicklung, Veränderung der Mutter usw. das finde ich richtig schade weil mir so viele Fragen im Kopf herumschwierren und man kann nichts nachlesen. Ich hatte zum Beispiel gestern ein wenig bräunlichen Ausfluß in der S.Einlage, es war bis jetzt nur einmalig? MfG D. Scholz
Liebe Frau Scholz, 1. so sehr ich Ihren Verdruss verstehen kann, gelten für die werdende Zwillingsmutter praktisch ähnliche Empfehlungen und auch die Veränderungsprozesse sind gleich. Dazu finden Sie auf den Seiten bei Rund-ums-Baby.de schon eine Menge an Informationen. 2. auch das Wachstum der Kinder sollte praktisch dem von Einlingen entsprechen. 3. bis heute gibt es in den Mutterschaftsrichtlinien keine Vorgaben, was bei einer Mehrlingsschwangerschaft zusätzlich erfolgen sollte. Da wird bis heute immer noch nicht unterschieden, was an einer gewissen Unbeweglichkeit der dafür zuständigen Kommissionen liegt. Es gibt nur gewisse Empfehlungen der Fachgesellschaften. Hier sind zusätzliche Ultraschalluntersuchungen, Untersuchungen im Hinblick auf ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko und der Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes genannt. Gleiches gilt für das Schreiben eines CTG. Dieses macht aber sicher vor der 24. SSW (als reine Wehenaufzeichnung) kaum Sinn, wenn keine Indikation besteht. Und Herztöne werden meist kaum vor der 26. aufzeichnungsfähig sein. Stimmen Sie sich mit Ihrer behandelnden Frauenärztin oder Frauenarzt ab, wie die Inhalt ihres/seines Erachtens aussehen, um rechtzeitig bestimmte Veränderungen zu erkennen, die von Bedeutung sein könnten. 4. bei bräunlichem Ausfluss in der Frühschwangerschaft handelt es sich häufig um älteres Blut. Die Abbauprodukte des Blutes verursachen hierbei eine braune Färbung des Ausflusses. Auszuschließen wäre bei einer Verfärbung des Ausflusses natürlich auch immer eine Entzündung. Sofern die frauenärztliche Untersuchung ansonsten unauffällig ist/war, sollte meist beruhigt werden. In dem Fall ist es sinnvoll, sich an die Empfehlungen des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin zu halten. Diese beinhaltet im Fall älteren Blutes vor allem die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und vielleicht die prophylaktische Magnesiumeinnahme. Für Ihre persönliche Situation besprechen Sie sich bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Anhalten kann dann ein solcher Ausfluss auch mal 10-14 Tage. VB