Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage,die die Entwicklung eines Ungeborenen betrifft.Und zwar war ich heute bei der monatlichen Untersuchung bei meinem Frauenarzt (ich bin in der 25.SSW),der feststellte,dass soweit alles in Ordnung sei.Wie immer wurde per Ultraschall alles abgemessen,aber mir wurde gesagt,dass der Kopf in den letzten 4 Wochen in der "richtigen" Größe gewachsen sei,während der Körper in etwa nur so wie in 3 Wochen gewachsen wäre.Allerdings sagte man mir aber,ich solle mir keine Sorgen machen,da das Abmessen des Körpers heute nicht ganz so exakt gemacht werden konnte,aufgrund Lage,Haltung etc.Trotzdem denke ich jetzt darüber nach und frage mich,ob alles in Ordnung ist.Selbst wenn mein Baby wachstumstechnisch hinterherhinkt,holt es das wieder auf?Ist es "normal",dass der Körper im Vergleich zum Kopf nicht so viel gewachsen ist?
Hallo, 1.wie diese scheinbare Differenz bei Ihnen einzuschätzen ist, kann sicher am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder ein anderer Untersucher vor Ort beurteilen. Es ist richtig, dass bei nicht optimaler Lage/Sichverhältnisse das Ausmessen beeinträchtigt sein kann. 2. der Begriff Kopf-Thorax-Diskrepanz beschreibt ein unterschiedliches Wachstum von Kopf und Thorax: die Maße wachsen nicht simultan. Bei einer solchen Kopf-Thorax-Differenz ist ggf. zu schauen, was dahinter steckt: es kann sowohl eine mangelnde Versorgung sein, es können theoretische aber immer auch andere, organische Gründe seitens des Kindes dahinter stecken. Gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob sie schon immer da war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde deshalb die Kontrolle per Doppler-Ultraschall und ggf. im CTG engmaschig durchgeführt - am besten durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung
- Eisenmangel Gefahr Fehlgeburt
- Inhaltsstoffe Gesichtscreme
- Ausfluss