Mitglied inaktiv
Hallo, mein Zahnarzt hat bei mir eine leichte Zahnfleischentzündung festgestellt und mir "Listerine" (coolmint) verschrieben. Darf ich das überhaupt als Schwangere nehmen? Außerdem habe ich ganz leichte Zahnschmerzen, er konnte aber nichts sehen und meinte, dass er Röntgen vermeiden möchte und das Ganze verschieben möchte, wenn ich entbunden habe. Ist das Risiko beim Röntgen größer als mit einer evtl. Zahnentzündung herumzulaufen?? Herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort! Veena
Hallo Veena, 1. bekannterweise führt die Schwangerschaft zu hormonellen Veränderungen, die sich auf verschiedene Organsysteme des Körpers auswirken können. Am Zahnapparat führt diese Veränderung zu einer Auflockerung des Mundschleimhaut. Infolgedessen kommt es bei einigen Schwangeren zu einem Anschwellen und Rötung des Zahnfleisches (Schwangerschaftsgingivitis). Die Zusammensetzung des Speichels verändert sich und anteilsmäßig kommt es zu einem Überhang von schädigenden Säuren. Durch das Anschwellen des Zahnfleisches können Bakterienstoffwechselprodukte leichter natürliche Schutzbarrieren durchbrechen, was zu einem gehäuften Auftreten von Zahnfleischbluten aber auch gehäuften Auftreten von Karies in der Schwangerschaft führt. Diese Situation endet mit der Geburt des Kindes. Sofern notwendig, erhalten die Schwangeren eine professionellen Zahnreinigung mit Mundhygieneunterweisung Im Falle von Zahnfleischbluten sollte der Zahnarzt aufgesucht werden. Dieser kann dann ein entsprechendes Mundwasser/Medikamente oder eine entsprechende Zahnbürste empfehlen/verordnen. Symptomatisch sind sicher auch Kamillespülungen zu empfehlen. Ganz wichtig ist jedoch die gründliche Zahnpflege. aus Angst vor weiterem Bluten werden die Zähne nämlich weniger geputzt, es siedelt sich vermehrt Plaque an - die Grundlagen für Karies und Zahnfleischerkrankungen sind geschaffen. Möglichst nach jeder Mahlzeit und in jedem Fall vor dem Schlafengehen putzen. Eine weiche bis mittelharte Bürste verwenden. Sehr gut reinigen auch elektrische Zahnbürsten mit Rundkopf. Beim Mundduschen reicht mittelharter Druck, sonst wird das Zahnfleisch leicht verletzt. 2. grundsätzlich sollte ein mildes Mundwasser benutzt werden. Ob dieses bei dem genannten der Fall ist, kann ich so nicht sagen. 3. es ist sicher sinnvoller, die Zähne behandeln zu lassen, wenn es notwendig ist, als zuzuwarten. VB