Lena180815
Guten Tag, ich besitze seit einigen Monaten eine Knirschschiene für die Nacht. Bis ich diese erhalten habe, hatte ich bereits einen Zahnfleischrückgang zu verzeichnen / ein Teil der Zahnhälse liegt frei - die Flächen sind natürlich empfindlicher gegenüber Kälte usw. Ein Teil wurde jetzt durch eine Rezessionsdeckung behandelt - ein anderer Teil noch nicht. Es ist seit Monaten keine Verschlechterung zu verzeichnen durch Schiene, Sensodyne und Meridol Zahnpasta und Mundspülungen, regelmäßige Zahnreinigungen, Elmex Gelee, Curaprox Bürsten usw.... also kurz gesagt: die perfekten Mittel für meine individuelle Zahnpflege. Eine Erkrankung der Zähne liegt nicht vor. Letztendlich bin ich nur durch sehr kaltes Essen (Getränke, Eis) oder optische Schönheit eingeschränkt. Jetzt war unsere Planung im Herbst/Winter eine zweite Schwangerschaft anzustreben und irgendwann die restlichen Zahnhälse zu behandeln. Könnte dies jedoch unbehandelt zu größeren Problemen führen? Ich bin optimistisch gestimmt das ich auch eine zweite, unproblematische Schwangerschaft (ohne Erbrechen) haben werde. Vielleicht empfiehlt es sich dann 1-2 mal mehr zur Vorsorge beim Zahnarzt vorbeizuschauen? Im Grunde habe ich ja gesunde Zähne. Es liegt glaube ich in der Natur, dass ein Zahnarzt dazu rät vorrangig die Zähne zu behandeln. Jedoch war es von seiner Seite nie der redewert das behandeln lassen zu müssen - das kam ausschließlich durch mich und da bin ich auch nicht die einzige Frau die solche "Problemchen" hat. Vielen Dank für die Rückmeldung
Die letzten 10 Beiträge
- Latenzphase
- Zahnfleischrückgang
- Toxoplasmose durch Niesen
- Toxoplasmose durch Niesen
- Missed Abortion
- Seit 3 Wochen ohne Diagnose ob gestörte ESS oder Fehlgeburt
- 2 Stück Schokomaroni mit Alkohol-Anteil - frühere Schwangerschaftswochen
- Darmbakterien Frühschwangerschaft
- Gebärmutterwand
- Schmerz und Rheumasalbe