Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zahnfleischprobleme

Frage: Zahnfleischprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vor zwei Tagen war ich wg. entzündetem Zahnfleisch beim Zahnarzt (bin in der 8. SSW, das habe ich dem ZA auch gesagt). Der ZA meinte, dass das Zahnfleisch leicht entzündet sei, wahrscheinlich durch die Auflockerung durch die Hormone. Neben guter Zahnpflege (3 x täglich Zähne putzen), sollte ich eine Zeit lang ein Mundwasser verwenden. Vom Zahnarzt wurde mir Chlorhexamed in der Dosierung von 0,06 % empfohlen, ist auch Fluorid mit drin. Kann ich dies unbeschadet nehmen? Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus und LG Anja


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Anja, ja, zur lokalen Anwendung/Spülen ist dieses auch in der Schwangerschaft erlaubt. Bekannterweise führt die Schwangerschaft zu hormonellen Veränderungen, die sich auf verschiedene Organsysteme des Körpers auswirken können. Am Zahnapparat führt diese Veränderung zu einer Auflockerung des Mundschleimhaut. Infolgedessen kommt es bei einigen Schwangeren zu einem Anschwellen und Rötung des Zahnfleisches (Schwangerschaftsgingivitis). Die Zusammensetzung des Speichels verändert sich und anteilsmäßig kommt es zu einem Überhang von schädigenden Säuren. Durch das Anschwellen des Zahnfleisches können Bakterienstoffwechselprodukte leichter natürliche Schutzbarrieren durchbrechen, was zu einem gehäuften Auftreten von Zahnfleischbluten aber auch gehäuften Auftreten von Karies in der Schwangerschaft führt. Diese Situation endet mit der Geburt des Kindes. Im Falle von Zahnfleischbluten sollte der Zahnarzt aufgesucht werden. Dieser kann dann ein entsprechendes Mundwasser/Medikamente oder eine entsprechende Zahnbürste empfehlen/verordnen. Symptomatisch sind sicher auch Kamillespülungen zu empfehlen. Ganz wichtig ist jedoch die gründliche Zahnpflege. aus Angst vor weiterem Bluten werden die Zähne nämlich weniger geputzt, es siedelt sich vermehrt Plaque an - die Grundlagen für Karies und Zahnfleischerkrankungen sind geschaffen. Möglichst nach jeder Mahlzeit und in jedem Fall vor dem Schlafengehen putzen. Eine weiche bis mittelharte Bürste verwenden. Sehr gut reinigen auch elektrische Zahnbürsten mit Rundkopf. Beim Mundduschen reicht mittelharter Druck, sonst wird das Zahnfleisch leicht verletzt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wenn ein Zahnarzt sagt das darfst du nehmen dann darfst du das.Ich habe seid Anfang der Schwangerschaft jeden Tag Zahnfleisch Probleme und ich habe rausgefunden das eine Weiche Zahnbuerste und Zahnseide jeden Tag super helfen tun.Am Anfang blutet das noch doll wegen der Zqahnseide aber dann wird es weniger. Mein Zahnarzt hat gesagt das es leider erst nach der Schwangerschaft weg geht. Lg trixi (morgen 20 Woche)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, hatte das gleiche Problem. Musste daher auch öfters zum Zahnarzt in der ss, damit er sich das anschauen konnte. Hatte mir Meridol empfohlen. Ist gut, Nachteil - macht die Zähne "gelb". Bekommt man zwar hinterher wieder weg, aber kostet extra. Aber sobald meine Kleine da war, was es auch mit dem Zahnfleisch besser. Welche Zahncreme auch gut ist...moment, mal überlegen wie die noch heißt...AJONA, knallrote Verpackung und ein wenig kleiner die Tube, als die anderen. Gibt es eigentlich in jedem "Laden", zumindest in den EDEKA (immer diese Schleichwerbung)- Läden. Mit Teebaumöl (verdünnt natürlich) kann man auch gurgeln oder spülen, aber schmeckt nicht so dolle... Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.