Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni mittlerweile bin ich in der 31 SW und mir gehts soweit blendend die einzige sache di mich beunruhigt ist das staendige Zahnfleichbluten hab gehoert koennte anzeichen auf eine fruehgeburt sein.Stimmt das???Mein Baby war schon seit den 5 Monat in posizion mit den kopf nach unten und mein Bauch ist sehr weit unten als oben sind das anzeichen auf eine fruehgeburt? Seit ca. 4 tagen faellt es mir schwer zu essen es scheint ich haette ein riesen kecks verschluck der werden runter noch rauf rutsch hat wie so ein deckel woher kommt das??? Danke ihnen vielmals im vorraus. Gruesse aus den noch sehr warmen und sonnigen sardinien.
hallo Claris, das Zahnfleischbluten ist kein Hinweis auf eine Frühgeburt. Bekannterweise führt die Schwangerschaft zu hormonellen Veränderungen, die sich auf verschiedene Organsysteme des Körpers auswirken können. Am Zahnapparat führt diese Veränderung zu einer Auflockerung des Mundschleimhaut. Infolgedessen kommt es bei einigen Schwangeren zu einem Anschwellen und Rötung des Zahnfleisches (Schwangerschaftsgingivitis). Die Zusammensetzung des Speichels verändert sich und anteilsmäßig kommt es zu einem Überhang von schädigenden Säuren. Durch das Anschwellen des Zahnfleisches können Bakterienstoffwechselprodukte leichter natürliche Schutzbarrieren durchbrechen, was zu einem gehäuften Auftreten von Zahnfleischbluten aber auch gehäuften Auftreten von Karies in der Schwangerschaft führt. Diese Situation endet mit der Geburt des Kindes. Im Falle von Zahnfleischbluten sollte der Zahnarzt aufgesucht werden. Dieser kann dann ein entsprechendes Mundwasser/Medikamente oder eine entsprechende Zahnbürste empfehlen/verordnen. Symptomatisch sind sicher auch Kamillespülungen zu empfehlen. Ganz wichtig ist jedoch die gründliche Zahnpflege. aus Angst vor weiterem Bluten werden die Zähne nämlich weniger geputzt, es siedelt sich vermehrt Plaque an - die Grundlagen für Karies und Zahnfleischerkrankungen sind geschaffen. Möglichst nach jeder Mahlzeit und in jedem Fall vor dem Schlafengehen putzen. Eine weiche bis mittelharte Bürste verwenden. Sehr gut reinigen auch elektrische Zahnbürsten mit Rundkopf. Beim Mundduschen reicht mittelharter Druck, sonst wird das Zahnfleisch leicht verletzt. Schluckbeschwerden können vielerlei Ursachen haben, die aber nicht typisch für eine Schwangerschaft sind. Hierzu sollten Sie bei anhalten Ihren Arzt vor Ort fragen. VB