Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und wurde wegen BEL durch KS entbunden. Jetzt bin ich 34 und zum 2.Mal schwanger. Mein Mann und ich kommen beide aus kinderreichen Familien und wünschen uns noch mindestens zwei weitere Kinder (also insgesamt mind. vier). Ich habe ein sehr schwaches Bindegewebe und meine Angst vor einer Ruptur während einer Spontangeburt ist so groß, dass ich am liebsten zukünftig immer per Sectio entbinden würde. Hier meine Fragen: 1. Inwieweit erhöht ein schwaches Bindegewebe das Risiko für eine Ruptur? 2. Wie oft ist bei einer Frau ein KS theoretisch und praktisch durchführbar und welche Risiken bestehen, wenn ich für alle Geburten einen KS will? 3. Welche Gefahren bestehen zusätzlich, falls ich die empfohlenen Zeitabstände von 1-2 Jahren nicht einhalte (denn meine biologische Uhr tickt leider schon etwas lauter...)? Vielen Dank für Ihre Antwort Tera
Liebe Tera, 1. hier gibt es keine zahlenmäßige Obergrenze; das muss man immer im Einzelfall entscheiden Ob der Frau im Einzelfall noch zu einer weiteren Schwangerschaft geraten werden kann, wird am besten der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin und die Entbindungsklinik entscheiden, aber es ist nicht grundsätzlich so, dass man der Frau wegen zweier oder mehr Kaiserschnitten von einer Folgeschwangerschaft abgeraten werden müsste. Mit jedem weiteren Kaiserschnitt steigen aber auch die operativen und geburtshilflichen Risiken für Mutter und Kind. 2. die Wartezeit nach Kaiserschnitt sollte in jedem Fall ein Jahr, besser sogar zwei Jahre, betragen. Es sind hier vor allem die schwangerschaftstypischen Probleme wie Blutungen, vorzeitige Wehen, Probleme unter der Geburt,u.a. Sicher ist auch das Risiko für eine noch nicht ausgeheilte Naht an der Gebärmutter zu nennen, was dann Probleme unter der Geburt/Wehen oder schon vorher mit sich bringen kann. Nicht zu vergessen ist die Notwendigkeit, in solche Fällen dann auch die traumatischen Abläufe erst mal in Ruhe zu verarbeiten und seine notwendige, innere Ruhe wieder zu finden. Kommt es hier schnell zu einer erneuten Schwangerschaft, sollte die FRau die Situation individuell mit ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin besprechen, ohne, sich gleich zu sorgen. Dabei kann man über die Situation die damit verbundenen Risiken und die Mögliche Überwachung der Schwangerschaft sprechen. 3. Man spricht von einer kompletten Ruptur, wenn es zur Zerreißung des Bauchfells über der Gebärmutter (viszerales Peritoneum) mit mit teilweisem Vorfall fetaler Anteile in die Bauchhöhle kommt. Dies bringt eine akute Gefährdung von Mutter und Kind mit sich. Geht die Naht ein wenig auseinander (Nahtdehiszenz), kann dieses ohne Symptome verlaufen. Die Ruptur der Gebärmutter noch während der Schwangerschaft bei regelmäßiger Wehentätigkeit ist offensichtlich so selten, dass es hierzu keine Zahlen in der Literatur gibt, auch wenn die Anzahl der Kaiserschnitte deutlich zugenommen hat. Auch für Schwangere mit mehr als zwei Kaiserschnitten ist der Versuch einer Spontangeburt nicht zwangsläufig mit einem deutliche erhöhten Risiko einer Uterusruptur verbunden sein muss. Ein Auseinanderweichen der Naht findet sich 1,8-5,5% der Fälle bei Zustand nach zwei oder mehr Kaiserschnitten. Eine Narbenruptur fand sich nach einmaligem KS in 0,69%. Insofern wird keine allgemeine Kontrolle in einer noch laufenden Schwangerschaft empfohlen, zumal diese auch nicht immer in der Lage sein wird, die Situation schon im Vorfeld optimal einschätzen zu können. VB
Mitglied inaktiv
Eine Freundin hatte 3 KS (07/2003, 01/2005 + 10/2006). Jetzt beim 3. KS wurde festgestellt, dass die Narbe den Wehen einer Spontangeburt nicht stattgehalten hätte und deshalb würde bei weiteren Kindern wieder ein KS gemacht. LG Linda
Mitglied inaktiv
Wieviele Kaiserschnitte bei der jeweiligen Frau möglich sind kann nicht pauschal beantwortet werden. Sicher ist jedenfalls, daß es einen triftigen Grund haben sollte, sich einer großen Bauch-OP zu unterziehen und daß das nicht beliebig oft gemacht werden kann. Das Risiko einer Ruptur ist sehr gering, und speziell bei dem Wunsch nach mehreren Kindern ist es doch anzuraten, den natürlichen Weg zu wählen. Die gern zitierten Meldungen mit 4, 6 oder noch mehr Kaiserschnitten sind sicher Ausnahmen und in der Regel zur Nachahmung nicht empfohlen. Jede Schwangerschaft nach Sectio wird zur Risikoschwangerschaft, aber das weißt Du sicher selber.