Mitglied inaktiv
hallo an alle, ich bin zwar schon ss (22.ssw.) - aber trotzdem haben mein mann und ich uns mal gefragt , wie diese temperaturmethode funktioniert, um herauszufinden, wann der eisprung ist- ich glaub es liegt am anstieg- oder abfall? und wenn das dann so ist, hat man grad dann den eisprung oder ist es noch ein paar tage hin? also hält sich die temperatur )wo auch immer vor und nach dem eisprung? wir bekommen ein mädchen und freuen uns natürlich wahnsinnig- aber das nächste mal wollen wir einen jungen -und man sagt ja, daß man dann auf den punkt genau "schnackeln" soll! :))))
liebe Ira,Die Messung der Basaltemperaturkurve ist sicher interessant, hat aber dank den modernen Untersuchungsmethoden (Hormonbestimmung, Ultraschall) an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualittät der Frau. Die Temperaturmethode als natürliche Familienplanungsmethode macht es erforderlich, dass die Frau sich beim Frauenarzt Temperaturkurvenbögen besorgt, auf der sie neben ihrer morgendlichen Temperatur, ihre Regelblutung mit Stärke und Besonderheiten und eventuell die Zusammensetzung ihres Schleimes aufführen kann. Der Schleim wird etwa 2 Tage vor dem Eisprung spinnbar (läßt sich zu einem langen Faden ziehen=Farnkrautphänomen) und verliert diese Fähigkeit etwa 2 Tage danach. Sie sollte dann mal über 3-4 Monate morgens direkt nach dem Wachwerden aber vor dem Aufstehen mit einem digitalen Thermometer und immer nach der gleichen Methode die morgendliche Temperatur auf dem Kurvenblatt aufführen. Die Auswertung der Temperaturkurve erfolgt nach der Regel: "Ein Temperaturanstieg hat dann stattgefunden, wenn man 3 aufeinanderfolgende Meßwerte findet, die höher sind als die 6 vorangegangen Meßwerte, wobei die 3. Höhere Messung mindestens 2/10 Grad über dem höchsten der vorangegangenen 6 niedrigen Temperaturwerte liegen muß". Die Basaltemperatur gilt als der Progesteronmarker (Gelbkörpermarker) und gibt an, ob eine Eisprung stattgefunden hat, beziehungsweise ob eine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Temperatur fällt um den Eisprung herum häufig erst wenig, um dann plötzlich um 0.3-0.4 Grad Celsius anzusteigen, und um dann für den Rest des Zyklus in dieser Höhe zu bleiben. Bei Eintritt einer Schwangerschaft kommt es dann aber nicht zum erneuten Temperaturabfall, sondern, die Temperatur bleibt auf Ihrem erhöhten Niveau. Die fruchtbare Phase umfaßt die Dauer der Spermienüberlebenszeit, die im günstigen Schleimhautmilieu durchschnittlich 4-5 Tage beträgt plus die Lebensdauer der Eizelle, die mit 12-18 Stunden, also etwa einem Tag angegeben wird und ist damit insgesamt 5-6 Tage lang. Die bisherige Empfehlung war die, 3-4 Tage vor den fruchtbaren Tagen enthaltsam zu sein um dann möglichst in den ersten Tagen zum Erfolg zu kommen. Relativ aktuelle Untersuchungen zeigen aber, dass die Spermienqualität doch besser zu sein scheint, wenn der Mann vorher nicht enthaltsam ist. VB
Mitglied inaktiv
Huhu! Mit der Temperaturmethode haben wir unseren Junior bekommen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, das die Theorie GV genau zum ES = Junge auch stimmt. Bei mir hatte sich der ES verschoben ( 1 Woche) und wir hatten 6 Tage vorher den letzen GV. Hätte also ein Mädchen sein müssen, wenn das so stimmen würde. Die Methode an sich ist relativ einfach, braucht aber Disziplin. Du benötigst ein Kurvenblatt ( FA oder Apotheke) und ein Digitales Fieberthermometer, kein Ohrthermometer oder ähnliches. Du musst jeden Morgen VOR dem aufstehen nach mindestens 6 Stunden Schlaf immer zur selben Zeit und an derselben Stelle messen. Die Temparatur trägst Du ins Kurvenblatt ein. Du hattest einen ES wenn die Temperatur über mindestens 3 Tage um mindestens 0,3 grad höher ist als in der ersten Zyklushälfte. Bleibt die Temperatur länger als 16 Tage in Hochlage kannst Du meist davon ausgehen das es geklappt hat. Mit dieser Methode kann man eigentlich erst im nachhinein feststellen ob und wann ein ES war. Wenn Du diese Kurven über mehrere Monate führst und Dein Zyklus regelmässig ist kannst Du in etwa die ES-Zeit eingrenzen. Die Temperatut steigt übrigens erst 12 - 24 Stunden NACH dem ES. Hoffe es ist nicht zu verwirrend und ich konnte das halbwegs verständlich erklären :o) LG Susi
Mitglied inaktiv
hallo susi, danke dir..das ist ja wirklich nervenaufreibend....na da laß ich es lieber noch auf einen schwung mädchen ankommen :)))
Mitglied inaktiv
na das is ja- also, nein, nee...vielen vielen dank, das war sehr ausführlich, sodaß ich jetzt weiß worauf es ankommt. aber ich überlass es doch lieber der natur :) sonst vergißt man vor lauter basaldingern und meßwerten noch das schnackeln :) dankeschön!