Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

wer hat auch ständig Bakterien und man weiß nicht woher sie kommen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: wer hat auch ständig Bakterien und man weiß nicht woher sie kommen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An Dr. Bluni oder an Euch anderen, ich habe seit mind. 1 Jahr durchgehend Bakterien in der Scheide, sie werden immer wieder mit allen möglichen Antibiotika behandelt, mal vaginal, mal oral. Es hilft aber alles nichts, sie sind gleich wieder da. Die Beschwerden sind Brennen, Jucken, Ausfluß. Mein Frauenarzt ist ratlos, er hat keine Ahnung, wo diese Bakterien herkommen. Haben Sie oder hat jemand von Euch eine Idee oder dasselbe Problem? Ich wäre sehr erleichtert, wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank! Monika


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Monika, in den meisten Fällen sind keine vorbeugenden MAßnahmen angezeigt: Man sollte aber mit der Frau über die möglichen Ursachen und deren Behandlung sprechen. Hinsichtlich der Prävention einer bakteriellen Besiedlung kann man auf Milchsäurebaktieren in Zäpfchenform oder mittels joghurtgetränktem Tampon hinweisen und auch auf Vitamin-C-haltige Vaginaltabletten. Beim Pilz ist es aber erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist; der ph-Wert ist hier also normal! Auch zu erwähnen ist die Ernährung, die bei wiederkehrenden Pilzen eine Rolle spielt: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Nicht unerwähnt bleiben sollte Stress als Faktor, der das Immunsystem schwächt. Ebenso ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz-und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Slipeinlagen können je nach Verarbeitung eher zu lokalen Reaktionen führen. In aller Regel sprechen sicher der größte Teil der Candida-Pilze und der geannten Keime auf eine übliche Therapie an und dann sind hier auch keine Auswirkungen zu erwarten. Bei Therapieversagern - gerade bei Pilzen - sollte man ggf. mal das Präparat wechseln. Sofern die Frau nicht schwanger ist, und ein Pilz wohl ständig wiederkehrt, ist auch mal eine orale Behandlung indiziert. Die Beschreibung, wie von Ihnen dargelegt hören wir immer wieder. Man kann aber nur sagen, dass es sich hier häufig eine ständig wiederkehrende Infektion nicht objektivieren lässt. Wichitig ist, dass es bei bestimmten Keimen notwendig ist, auch den Partner mitzubehandeln. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielleicht sind es wie bei mir Bakterien die von der Blase kommen. Ich habe schon seit bestimmt 6 Jahren durchgehend Blasenentzündungen wo auch immer Bakterien in der Scheide sind. Ich habe immer Antibiotika bekommen die aber zu einem Scheidenpilz geführt haben. Die Medikamente haben aber nie bewirkt das die Bakterien weg gingen. Dann wurde Urin durch die Bauchdecke aus der Blase entnommen und festgestellt das sogar schon direkt in der Blase Bakterien stecken. Heute versuche ich damit so gut wie möglich zu leben indem ich immer für warme Füße und Bauch sorge. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wird denn Dein Mann jedes Mal mitbehandelt? Wenn nicht, könnte es daran liegen. Es kann nämlich zu ner infektion mit Ping-Pong-Effekt kommen. Du behandelst es und bist es los, kurz darauf hast du es wieder. Hört sich fast danach an. Klär das mal ab, denn bei so häufig wiederkehrenden Infektionen ist es nicht Abwägig, das dein Mann die Baketrien noch trägt und dich deshalb immer wieder ansteckt.Auch bei Pilzinfektionen sollte ja schließlich immer der Partner mit behandelt werden. LG Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Moeglichkeit fuer eine bakterielle Infektion kann auch der so viel geruehmte Joghurt-Tampon sein. Manche Joghurts, ich glaube zB Bioghurt, haben ausser Lactobacillus auch Bifidobakterien (welche aber, glaube ich, nicht so schlimm sind) und eben uU auch STREPTOCOCCUS THERMOPHILUS. Hatte mit nem Pilz zu kaempfen und mir dabei ne richtig schoene Bakterienkolonie geholt. Selber bloed eigentlich, man weiss ja, dass streptokokken da nix zu suchen haben..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurden per Rachenabstrich Rhinoviren, Haemophilus influenzae und der streptococcus pneumoniae nachgewiesen. Mir wurde daraufhin 750mg Amoxicilin verschrieben. Da ich aber leider genau diese Woche in der Türkei bin, komme ich nicht an das verschriebene Medikament. Hier gibt es nur 500mg Amoxicilin + 125mg Cl ...

Guten Abend Herr Dr. Karle, ich habe eine allgemeine Frage; man liest ganz oft, dass eine Vaginose oder eine Blasenentzündung zu einer Frühgeburt führen können.  Kann das Kind hierbei direkt geschädigt werden, oder ist das Gefährliche daran, dass vorzeitige Wehen und eine Öffnung des Muttermunds entstehen können und das Kind im zweiten Schritt ...

Guten Tag Dr. Karle,  Ich hätte kurz eine Frage: vorgestern Abend habe ich beim Zähneputzen bemerkt, dass meine Zahnbürste beim Ansatz, wo man neue Bürsten draufsetzen kann, sehr schmutzig und schimmelig ist. Leider habe ich es erst gestern bemerkt wo ich die Bürste auswechseln wollte und bis jetzt habe ich immer fast das ganze Gerät inkl. Bürste ...

Sehr geehrter Dr. med Karle, ich bin aktuell in der 17. SSW. Vor 2 Wochen bin ich wegen Blutungen und Schmerzen beim Urin lassen ins Krankenhaus. Verdacht auf Blasenentzündung. Dem Baby geht es gut. Sehr wahrscheinlich ausgelöst durch den Geschlechtsverkehr ein Tag zuvor. Am nächsten Tag war ich beim Gynäkologen.  Er machte einen Abstrich un ...

Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...

Hallo.Gestern war ich bei der Routinekontrolle in der 30.SSW. Dort wurde ein Abstrich genommen. Unter dem Mikroskop wurden Bakterien festgestellt.  Beim letzten Termin wurde ein Abstrich auf Pilzverdacht genommen. Dies bestätigte sich. Danach der Abstrich war o.B., keine Bakterien. Dies war am 02.09. Und jetzt gestern Bakterien.Diese wurden ...

Guten Tag. Ich musste innerhalb von 2 Wochen zum 2.mal Fluomizin nehmen. Heute ist der letzte Tag der 6 Tages Einnahme. Zusätzlich musste ich Canesten Zäpfchen und die Creme anwenden, diese Anwendung ist seit gestern fertig. Mein Frauenarzt verschrieb mir Lomexin Weichkapsel für die einmalige Einnahme. Dies brachte jedoch nichts daher nahm ich dan ...

Guten Tag, Herr Dr. Med. Christian Karle ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, ...

Guten Tag, Herr Dr. Med. Helmut Mallmann, Ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, u ...

Hallo Herr Karle, ich habe noch ein Anliegen.... Und zwar habe ich vor 7 Wochen einen totalen Muttermundverschluss und eine Cerclage bekommen.... Momentan ist die Cerclage von dem Reibungen etwas gereizt und hat etwas geblutet aber nicht viel ich habe Milchsäurekapseln die ich mir nur vorne am Scheideneingang eingeführt habe weil es weiter h ...