Mitglied inaktiv
Hallo,nachdem ich letzten Do.am 5.4. einen Termin bei meiner FÄ hatte,kamen mir danach einige Fragen. Meine letzte Periode war am 5.2. und am 5.3. hatte ich einen positiven Test.Am 14.3. wurde durch meine FÄ eine Schwangerschaft bestätigt.Im US sah man die Fruchthöhle.Hier war ich in der 6.SSW (5+2).am 5.4. zeigte sich ein Embryo mit Herzaktion bei SSL von 13,9mm.Rechnerisch war ich hier in der 9.SSW (8+3),die FÄ trug in den Mutterpass eine korrigierte SSW ein und zwar 7+5 bei einer zeitgerechten Entwicklung, wobei sie aber nicht den ET änderte, der wurde beim ersten mal direkt auf den 12.11. eingetragen. Nun stellen sich mir zwei Fragen, warum ist mein Baby noch nicht wie man in der 9.SSW annimmt so um die 3 cm und bin ich jetzt dann jetzt erst in der 8.SSW?Muss ich dann nun länger warten bis die Gefahr einer Fehlgeburt vorbei ist? Wenn das Herz des Kindes nun schön schlägt, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch eine fg passiert? Kann ich nun schon meinem AG offiziell die SW melden, hierfür habe ich bis ende der 12.ssw zeit, aber wann ist das nun? Ich bin nun doch etwas verunsichert. Sorry für die vielen Fragen, aber vielen Dank schon einmal für eine Antwort!
Hallo, 1. die genaue SSW und das Entbindungsdatum wird ihn Ihrer Situation wohl durch den frühen Ultraschall festgelegt werden. Meist ist dieses bis zur 13./14. SSW der Fall. 2. es reicht in aller REgel aus, dann den Arbeitgeber zu informieren, sofern Sie nicht in einem gefährdeten Bereich arbeiten. 3. vorsicht, es sollte hier nicht verwechselt werden, dass nie die komplette Größe, sondern nur die Scheitel-Steiß-Länge gemessen wird! Die komplette Länge hat keine klinische Bedeutung. 4. Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. VB