Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe einen diagnostizierten uterus bicornis/uterus duplex mit großem Septum. 1996 wurde der Uterus nach einem Bauchschnitt am Fundis eröffnet, daher habe ich nur eine Narbe am Fundus. 2001 habe ich in SSW 34+4 per sectio entbunden ("normaler" Schnitt, kein Längs- oder T-Schnitt). Befinde mich nun in 33+5 und war heute zum Vorgespräch. Der Termin für die vorzeitige Entbindung (sectio) wurde nun auf 35+5 festgelegt. Das ist der späteste Termin, falls im Vorfeld keine Komplikationen mehr auftreten. Nun meine Frage: Bei welchen Anzeichen sollte ich unverzüglich die Klinik aufsuchen /Rupturgefahr? In der Klinik sagte man mir "wenn Wehen auftreten". Ich bin nun etwas in Sorge. Gibt es noch andere Warnzeichen im Vorfeld einer Ruptur? Merke ich Wehen immer? Habe ich ich dann überhaupt die Chance schnell genug zu agieren? Oder wäre es vielleicht sinnvoller, um eine stationäre Aufnahme zu bitten? Zusatz: Das Kind ist bereits sehr gro0 (ca.2700g), sehr aktiv und liegt in Querlage. Vielen Dank für Ihre Antwort
hallo, sicher können wir hier keine Hinweise geben, auf die man sich dann berufen kann. Denn, wenn etwas mit der Naht in der noch laufenden Schwangerschaft geschieht, was sehr selten vorkommt, dann können die Symptome sehr untypisch verlaufen. Die Klinik hat recht mit den Wehen. Auch bei Schmerzen und Blutungen sollten Sie sich umgehend mit der Klinik in Verbindung setzen. Eine vorsorgliche, stationäre Aufnahme ist in aller Regel meist nicht notwendig. VB