Mucke3
Hallo, Ich habe eine Frage..wir waren gestern, bei 29 Grad lange unterwegs und hatten in Scheiben geschnittene Wassermelone (mit Schale) in einer Tupperdose. Die Reste haben wir abends in den Kühlschrank gestellt und heute morgen habe ich davon drei Stücke gegessen, völlig gedankenlos. Jetzt mache ich mir große Sorgen, dass bezüglich Listeriose oder auch toxoplasmose etwas passiert sein könnte, da die Melone do lange warm und dann wieder kalt war und weil sie auch so lange mit Schale in der Dose war. Ist meine Sorge berechtigt, sollte ich zum Arzt? Danke für die Antwort!!!!
Hallo, Bitte lesen Sie dazu Ihren Informationstext in der Stichwortsuche unter der Adresse https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/toxoplasmose-listeriose-angst-vor-infektion.htm ( bitte den Link kopieren und in den Browser einfügen) VB
Felica
Was soll den der Arzt machen? Er kann weder jetzt schon drauf testen, noch dir jetzt was spritzen oder verschreiben was irgendwas ändern würde. Da Listerien und Toxoplasmoseerreger aber nicht so einfach aus dem Nichts entstehen, meine Frage ab dich, woher meinst du sollten die kommen?
Mucke3
Vielleicht informierst du dich mal, bevor du unqualifizierte Antworten gibst. Erreger können durchaus an der Schale sein oder auch schon IN der Melone. Da meine Frage aber nicht an Laien wie dich sondern an Die Ärzte hier gehen, brauchst du nicht mehr zu antworten.
Felica
Och, ich bin informierter als du. Sonst müsstest du hier nicht fragen. Aber warte gerne auf die Rückmeldung von dem ! Arzt. Er wird dir nicht viel anderes schreiben. Übrigens, ich wasche mein Obst und Gemüse bevor ich es esse oder schneide. Das soll helfen.
Mucke3
Liebe Felicia, Ich verstehe deine Intention nicht, hier wild fragen zu beantworten und dann noch unsachlich zu werden. Ich wasche mein Obst auch aber halte selten ne fette Wassermelone unter den Hahn. Hast du Langeweile?!
Mucke3
Danke Herr Bluni, der link hilft mir jetzt nicht wirklich weiter ...
Xazaria
Ja, die Wassernelone sollte man abwaschen bevor man sie schneidet. Diese liegen meist auf der Erde und wenn man die Schale anschneidet, gelangen mit dem Messer auch die Bakterien auf das Fruchtfleisch. Dieses ist zuckerhaltig was ein perfektes Nährboden für Bakterien ist. Wenn die Melone gross ist kann mann sie zumindest mit einem feuchten Tuch oder feuchtem Küchenpapier sauber machen.
Port
Und wenn einem die Antworten nicht gefallen, dann fragt man einfach bei Prof. Costa noch einmal. Vielleicht finden sich ja noch ein paar andere Experten, die man fragen kann....
Mitglied inaktiv
Bei Dr. Mallmann auch