sarina90210
Hallo :) Ich wollte Sie mal fragen ob Sie Tipps für Wassereinlagerungen hast? Ich hatte das in den anderen Schwangerschaften nie, kenn das gar nicht.. aber bin jetzt mit dem 3. Kind in der 29. Woche und bei dem Wetter jetzt.. total dicke Beine/ Füße und die Hände.. Kann man da was nehmen, trinken, machen oder so? Blutdruck und Eiweiß und Präeklampsie Wert ist gut, also das Wasser ist eher wegen dem Wetter denke ich. Oder weil ich jetzt 10 Jahre älter bin als damals :// Daaaaanke!!!
Guten Tag sarina90210, Sie sollten jedenfalls nicht den Fehler machen und weniger trinken. Viele werdende Mütter machen sich Gedanken darüber, ob ein Ödem während der Schwangerschaft gefährlich werden kann. Im Allgemeinen kann diese Sorge jedoch verneint werden. Ödeme, die während der späten Schwangerschaft auftreten, sind in den meisten Fällen vollkommen ungefährlich. Unmittelbar nach der Geburt lässt sich beobachten, dass sich die typischen Schwangerschafts-Ödeme ohne medizinisches Eingreifen vollständig zurückbilden. Frauen, die dazu neigen, während der Schwangerschaft Ödeme auszubilden, können durch eine ausgewogene Ernährung etwas tun. Vor allem durch die ausreichende Zufuhr von Salz und Eiweiß kann die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Ödemen während der Schwangerschaft gesenkt werden. Darüber hinaus kann regelmäßiger, moderater Sport etwas sein, was man tun kann, um mögliche Wassereinlagerungen zu minimieren. Während der Schwangerschaft gelten vor allem Sportarten wie Schwimmen oder Gehen als geeignet. Der venöse Blutfluss kann zudem dadurch gesteigert werden, dass die Beine möglichst oft hochgelagert werden. Auf diese Weise kann man etwas tun, was der Schwerkraft und der Entstehung von Ödemen entgegenwirkt. Also! zusammenfassend gesagt hier die Tipps: (natürlich nach Ausschluss von krankheitsbedingter Ödeme!) Beine hochlegen Beine kalt abduschen (stets von unten nach oben) Kompressions- beziehungsweise Stützstrümpfe tragen Salz- und eiweißreiche Lebensmittel Massagen und moderate Lymphdrainagen ggf Spezielle Venengymnastik (bei Physiotherapie) Ich hoffe Ihnen mit meiner Antwort einige Hinweise gegeben zu haben. Alle Gute wünscht. Dr. Christian Karle