Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, als ersten möchte ich sagen, dass ich schon auf viele Fragen in diesem Forum meine Antworten gefunden habe, doch leider auf meine jetzige nicht. Ich habe einen Zyklus von 35 Tagen (fast immer auf den Tag genau). Nach meiner letzten Mens jedoch bekam ich 14 Tage später bräunlichen Ausfluss der fast 1 Woche anhielt. Nun hätte ich normalerweise am Montag meine Mens bekommen müssen (35 Tag), doch es ist nichts im Anmarsch. Ich habe keine Begleiterscheinungen (ziehen im Unterleib, etc.) wie ich es sonst habe. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, bin ich sehr aufgeregt und habe direkt am Montag einen Test gemacht (Hilary direct). Leider negativ. Jedoch habe ich immer noch keine Mens. Dafür aber einen leicht gelblichen Rückstand im Slip. Ist evtl. der Ausfluss dafür verantwortlich und mein Zyklus verändert sich oder bin ich doch schwanger und das Testergebnis war falsch oder zu früh ? Was hat dieser Rückstand im Slip zu bedeuten? Vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung. LG Heike
hallo Heike, 1.einem solchen Ausfluss/Schleim kommt in aller Regel hinsichtlich des Zyklusgeschehens keine ursächliche Bedeutung zu. 2.sicher ist es zunächst das Ausbleiben der Regelblutung, welches der erste Hinweis auf eine Schwangerschaft ist. Dieses muss es aber nicht immer sein. So kann es nicht nur bei einer Frau, die einen unregelmäßigen Zyklus hat, dazu kommen, dass die Blutung verspätet kommt, ohne, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Hier ist ein handelsüblicher Schwangerschaftstest zunächst mal sehr hilfreich. Wenn dieser nicht weiterhilft oder nach Ausbleiben der Regelblutung negativ ist, kann der Test nach einer Woche - Beschwerdefreiheit vorausgesetzt - wiederholt werden. Ansonsten sollte vielleicht der Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bedeutet aber ein regelrecht durchgeführter Test, der nach Ausbleiben der Regelblutung negativ ausfällt, dass eben keine Schwangerschaft vorliegt. Eventuell verspürte typische Symptome einer Schwangerschaft alleine wären alleine sicher nicht aussagekräftig genug. Liegt keine Schwangerschaft vor, können neben Stress, hormonellen Veränderungen/Verschiebungen oder eine Eierstockzyste der Gründe für das Ausbleiben der Blutung sein. 3.bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf. per vaginalem Ultraschall Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind, das Geschehen zu beeinflussen. Bei dieser Erörterung ist auch nach einem eventuellen Übergewicht zu fragen, da dieses zu einer erhöhten Menge männlicher Hormone und damit zu deutlich verlängerten Zyklen führen kann. 4. Inwiefern hier für Ihren persönlichen Einzelfall andere Dinge für die Beschwerden ursächlich sind, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB