Trici97
Guten Morgen, ich lebe in Ostfriesland, wo traditionell viel Ostfriesentee getrunken wird. Dieser besteht aus mehreren Schwarzteesorten, hauptsächlich aus Assam. Aber auch Tee aus Sri Lanka und Afrika sowie Java-, Sumatra- und Darjeelingsorten werden dazugemischt. Darf man so einen Tee in der Schwangerschaft überhaupt trinken? Bisher habe ich darauf verzichtet. Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Auskünfte. Deine Schwangerschaftswoche: 22
-- in der Ruhe liegt die Kraft -- Schwarzer Tee enthält Teein, was bei übermäßigem Verzehr zu Wachstumsstörungen beim Ungeborenen führen kann. Deshalb sollte die vorgegebenen Grenzen nicht überschritten werden. Der Assamtee hat die höchste Konzentration an Teein von den angegebenen Teesorten; bis zu 60 mg pro Tasse (200 ml). 2-3 Tassen sollten von der Teemischung kein Problem darstellen. Beschränken Sie es auf 2 Tassen und lassen Sie den Tee nicht so lange ziehen, damit reduzieren Sie den Teeingehalt und der Tee schmeckt milder. Wenn es Ihnen nicht ganz so wichtig ist, lassen Sei ihn einfach weg oder beschränken Sie den Konsum auf eine Tasse pro Tag und trinken ihn in Ruhe und mit viel Genuss, so sollte alles gut werden. Alles Gute !! Gruß Dr. Mallmann