Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, bin mitlerweile völlig verunsichert. Habe gehört das man niht unbedingt Katzen und Hühner halten soll. Doch was ist mit Hunden und NAgetieren? ( Hamster, Hase). Kann mir bitte jemand helfen? Viele Dank schon mal für die Antworten!!! Liebe Grüße, Dani
hallo, halten kann man diese Tiere auch als Schwangere, sollte aber bei Katzen und Hamstern folgendes wissen: 1. die schwangere Frau muss nicht grundsätzlich auf den Katzenbesitz oder Kontakt zu ihr verzichten. Sie sollte aber bei ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin den Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose testen lassen, da von der Katze die potentielle Gefahr der Übertragung dieser bakteriellen Infektion ausgeht, die mit zum Teil erheblichen Folgen für das Kind verbunden sein können. Hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter IgG & IgM negativ, weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 8-10 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer IgG positiv, aber IgM negativ, sprich Schutz es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt, dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. Es ist insbesondere der Katzenkot, über den der Erreger übertragen wird. Nach Kontakt mit der Katze sollte auf ein entsprechendes Säubern der Hände geachtet werden und auf Schmusen mit der Katze sollte verzichtet werden. Ansonsten gilt für Katzenbesitzer: Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen außer mit Gummihandschuhen. Junge Kätzchen meiden, denn diese scheiden besonders viele Parasiten aus. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren 2.Es gibt aber Berichte der University von Arizona, dass Schwangere, die sich mit dem von Nagetieren (Hamstern) übertragenen lymphozytischen Choriomeningitis-Virus (LCMV) infizieren, damit das Ungeborene gefährden könnten. Bisher wurde die Infektion weltweit aber bei nur 49 Babys nachgewiesen. Wer also einen Hamster oder eine Maus im Haus hält, überlässt die Pflege des Tieres während der Schwangerschaft am besten anderen Familienmitgliedern, raten die amerikanischen Forscher. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Dani, laß dich bloß nicht verrückt machen. Gib die tiere, die du hast bei deinem Arzt an, der veranlaßt die entsprechenden Untersuchungen und sagt dir dann, worauf du auchten mußt. Klar können Tiere Krankheiten übertragen, aber deshalb brauchst du noch lange nicht auf die Tierhaltung verzichten. LG Tanja (Mama von Nico - 17Monate - und jetzt in der 36SWS und seit vielen Jahren stolze Besitzerin von 2 Katzen aus dem Tierheim!)
Mitglied inaktiv
Biggi
Mitglied inaktiv
Wir haben einen Hund ,das einzige was da zu beachten ist das regelmäsig entwurmt wird. LG Yvonne