Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Was heißt rezidierend????

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Was heißt rezidierend????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich bin zwar nicht schwanger, hoffe aber das Sie mir trotzdem antworten.. :-) Und zwar gehts um folgendes ich hab ein rezidierendes (ist das überhaupt richtig geschrieben?) Pap 3 mit den High-risk HPV 16 & 31 Muß Montag ins Krankenhaus zur Abrasio und Konisation. Eigentlich weiß ich was das für mich bedeutet, nur leider weiß ich nicht was Rezidierend heißt... können sie mir weiter helfen?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, rezidivierend heißt wiederkehrend. Sicher sollte ein solcher Befund erst abegklärt, bzw. seine NOrmalisierung abgewartet werden, bevor eine Schwangerschaft "angegangen" wird, da es besser ist, einen solch unklaren Befund in der Schwangerschaft weiter abklären oder behandeln zu müssen. Bei einem PAP IIID mit Verdacht auf eine mittlere (mäßige) Zellveränderung (Dysplasie) sollte die Kontrolle per Kolposkop und zytologisschen Abstrichen in Abständen von 3-6 Monaten, ggf ergänzt durch eine Biopsie durchgeführt werden. Ein solcher Befund ist noch nicht mit einem Krebes oder der unmittelbaren Vorstufe gleichzusetzen. Sofern der Befund mehr als ein Jahr so bleibt, sollte eine Sanierung (sprich Konisation=Gewebeentnahme als Kegelausschnitt, in welcher Form auch immer)vorgenommen werden, unabhänig von einem HPV-Nachweis (Nachweis von Humanen Papilloma-Viren). Dieses entspricht den neuesten Empfehlungen des Berufsverbandes der Frauenärzte und der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie. Sicher ist es sinnvoll, auf die Möglichkeit einer HPV-Testung hinzuweisen, wenn ein solcher Befund längere Zeit bestehen bleibt. Zu den genannten Viren - HPV - kann man folgendes sagen: Bei HPV (Human Papilloma Virus) handelt es sich um eine Gruppe von über 100 miteinander verwandter Virustypen. Einige von ihnen können Warzen im Genitalbereich hervorrufen können, während andere HPV-Stämme Warzen an Händen und Füssen hervorrufen. Im Genitalbereich werden die sichtbaren Warzen Kondylome genannt. Sie treten nicht bei jedem HPV-Infizierten auf; viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie Kondylome haben. Bestimmte HPV-Typen verursachen Warzen am Gebärmutterhals, die bei ausbleibender Behandlung in einem Zeitraum von mehreren Jahren zu präkanzerösen Veränderungen und dann zu Krebs entarten können. Dieser Prozess geht aber langsam von statten und es bleibt genügend Zeit, die Erkrankung zu behandeln, bevor sie bösartig wird. Eine Frau mit Warzen im Genitalbereich sollte regelmässig Gebärmutterhalsabstriche vornehmen lassen. Die Früherkennung von Veränderungen durch Gebärmutterhalsabstriche ist die beste Vorsichtsmassnahme gegen Gebärmutterhalskrebs. Die betroffenen Frauen haben natürlich Angst, dass die Infektion Krebs verursachen könnte. Es ist normal, alle, einige oder keine dieser Gefühle zu haben. Anlass zur Sorge besteht jedoch nicht. Zur Zeit wird von der überwiegenden Mehrheit der Fachvertreter neben dem üblichen zytologischen Abstrich von Gebärmutterhals und Muttermund noch keine Virustypisierung empfohlen. Der Arzt kann mit den meisten therapeutischen Massnahmen nur die Symptome bekämpfen. Werden diese HPV-Viren nur im Krebsabstrich nachgewiesen und es liegen keine Warzen vor, ist kein Handlungsbedarf gegeben. Diese Viren können gegenseitig übertragen werden, ohne dass Symptome da sind. Bei weiterer Unsicherheit des Befundes kann die Konsultation eines Spezialisten in einem so genannten Dysplasiezentrum Sinn machen. Adressen gibt es unter http://www.dysplasiezentren.de/zentren.php3 VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni danke für die ausführliche Antwort. Ich habe auch öfter gelesen, das bei einem Pap 3 Befund bis zu einem Jahr gewartet wird. Hmm.. bei mir war die erste Untersuchung vor 8 Wochen, danach mußte ich Hormonzäpfchen 4 Wochen lang nehmen um dann erneut untersucht zu werden. Das ergebnis ist besser geworden aber nicht weg. Nun weiß ich ja leider nicht das ergebnis vom ersten mal, nur von diesem Pap 3 mit HPV 16 & 31 Mich wunderte schon, das mein Arzt so schnell zu der OP riet. Oder ist er einfach nur ein vorsichtiger Arzt der lieber auf nummer sicher gehen will? Auch den Termin für die OP hat er auch sehr schnell geregelt.. Naja, was weg ist ist weg und kann doch so schnell nicht wieder kommen!? Oder sehe ich das falsch? viele Grüsse


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, zu den Beweggründen kann ich hier so nichts sagen, aber die EMpfehlungen der Fachgesellschaften haben meist schon ihre Berechtigung. AM besten hier noch einmal da Gespräch mit dem Arzt suchen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.