Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich würde gerne wissen, wie lange man sich nach der Geburt aus medizinischer Sicht am idealsten Zeit lassen sollte für eine neue Schwangerschaft.Meine kleine Tochter (ist mein erstes Kind) wurde am 28.12.2006 geboren ist jetzt also 11 Wochen alt.Ich könnte mir gut vorstellen Anfang oder Mitte nächsten Jahres wieder schwanger zu werden.Ist das zu kurz hintereinander?? Ich habe sie nach Einleitung vaginal aber mit Saugglocke entbunden...meine Tochter war leider viel zu leicht für die vollendete 39. Woche, desswegen wurde auch eingeleitet,zu wenig fruchtwasser usw. sie wog bei einer Größe von 48 cm gerade mal 2230 Gramm, das war viel zu wenig, aber ihr gings von anfang an prima und sie war topfit.Ich mache mir nur Gedanken, ob es beim nächsten Kind wieder passieren kann, meine Plazenta wurde irgendwie nicht mehr richtug durchblutet musste auch seit der 30. woche auch immer wieder zum Doppler bis sie dann halt in der 39. Woche eingeleitet haben.Kann es beim nächsten Kind wieder passieren das es zu leicht ist oder sogar noch schlimmer werden??Habe da so meine Bedenken... habe in der Vergangenheit schon 4 Ausschabungen hinter mir,kann es sein, dass die Durchblutung der Plazenta desswegen so schlecht war weil sie sich evtl. am vernarbten Gewebe oder so plaziert hat??Was kann man vorbeugend tuen das es in der nächsten Ss nicht wieder passiert und es zu einer Mangelgeburt kommt....meine Tochter entwickelt sich super und alles ganz normal ...sie wiegt jetzt nach 11 Wochen sogar schon 5200 gramm hat also super aufgeholt, aber toll finde ich das trotzdem nicht was da in der ss passiert ist....Wenn ich die anderen Babys auf Station gesehen habe, da war meine Maus echt winzig und das obwohl sie kein Frühchen war :-(... würde mich sehr über rat von Ihnen freuen Liebe Grüße Chrissy
Liebe Chrissy, 1. Sicher ist es empfehlenswert, nach einer Geburt bis zur nächsten Schwangerschaft ein wenig zu warten. Es muss ja nicht ganz ein Jahr sein, dennoch ist dieses so sinnvoller, denn eine besonders schnelle Schwangerschaftsfolge birgt erfahrungsgemäß das Risiko für vielerlei schwangerschaftstypische Komplikationen. Dieses sollte doch besser vermieden werden. Und im Einzelfall können sich natürlich Notwendigkeiten ergeben, in jedem Fall eine bestimmte Wartezeit einzuhalten. 2. das Risiko, dass sich dieses wiederholt, ist in der Tat gegeben. Hier ist aber immer nach den genauen Umständen zu fragen. Das Mangelgewicht liegt meist an einer Plazentainsuffizienz: Plazentainsuffizienz bedeutet, dass der Mutterkuchen so verändert ist, , daß er nicht mehr in der Lage ist, das Baby ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Dieser Zustand kann sich langsam verschlechtern (chronische Plazentainsuffizienz, z.B. durch verminderte Durchblutung, Strukturveränderungen oder Verstopfung von Blutgefäßen) oder plötzlich auftreten (akute Plazentalösung, z.B. bei vorzeitiger Ablösung des Mutterkuchens von der Gebärmutterwand). Gehäuft findet man diese bei Mehrlingsschwangerschaften; Gestose oder Diabetes der Mutter; untergewichtigen, schlecht ernährten oder rauchenden Müttern; vorausgegangenen Fruchtbarkeitsstörungen; fieberhaften Infektionen; Blutungen oder Frühgeburtsneigungen während der Schwangerschaft; sowie bei Übertragung des Kindes. Umso wichtiger wären auch in der kommenden Schwangerschaft entsprechende Kontrollen. VB
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Bluni, ich hatte 2 Missed Aborts in diesem Jahr in der Frühschwangerschaft und habe noch keine Kinder. Die letzte FG war am 8. Juli und wurde vor 10 Tagen aufgrund von Plazentaresten nochmal ausgeschabt. Die FÄ im Krankenhaus hat gesagt wir könnten direkt nach der nächsten Periode wieder "loslegen". Meine FÄ in der Praxis meinte be ...
Hallöchen,ich befinde mich mitten im 2 Abort innerhalb eines guten halben Jahres.Wieder ist jetzt bei 8+6 nix,außer einer Fruchthöhle zu sehen.Am Donnerstag habe ich OP Termin.Meine Frauenärztin meinte wieder,ich solle mit einer erneuten Schwangerschaft 3 Monate warten.Ich bin 34 und überlege diesmal gleich nach dem ersten Zyklus weiter zu probiere ...
Hallo Dr. Bluni. am 17.05.16 hatte ich meine Ausschabung in der 11 ssw. Heut am 27.05.16 rief mein Arzt an und sagte mein Hcg-Wert liegt bei 150. Wann kann ich wieder mit meinem Freund schlafen, den wir wollen schnell wider schwanger werden. Ich hätte große Lust mit ihm zu schlafen, jedoch weiß ich nicht ob das so richtig ist. Der hcg-wert ist imme ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Am 13.7.16 hatte ich meine 1 ausschabung nach 2 wochen musste ich erneut zur ausschabung wegen Plazentareste nun meine Fragen 1. Wie lange sollte ich warten um wieder schwanger zu werden? 2. Wann muss ich mit meiner periode rechnen? 3. Bei der nachkontrolle sah man immernoch blut in meiner gebärmutter Bl ...
Nachtrag: nach der 2. Ausschabung sagte der arzt im KH das sich die reste richtig fesgekrallt haben und er kratzen musste, wird der heilungsprozess also länger dauern?
Sehr geehrter Dr Bluni, Ich habe bereits eine gesunde Tochter von 15 Monaten. Nun wurde bei mir vor einiger Zeit Freitag abends eine Missed Abortion festgestellt. Letzte dokumentierte HA war bei 6+6 SSW, bei rechnerisch 10+3 SSW entsprach es eher einer 8+0 SSW und es fehlten KB und HA. Es wurde für Montag morgen ein Termin zur Abortcürett ...
Guten Abend Dr. Bluni, Hatte gestern eine aspirationskürettage Ssw11 ( kaum Beschwerden danach fühle mich gut. soll laut Operateur Arzt die Pille einen Zyklus quasi seit gestern (op) nehmen 21 Tage und dann würde meine regelblutung kommen bei der letzten Tablette. Wann dürfen wir denn wieder versuchen schwanger zu werden mein Operateur sagte ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich hatte Ende Juni eine Ausschabung nach MA (9.Ssw), 5 Wochen später wurde nach einer Kontrolle festgestellt, dass noch Reste in der Gebärmutter sind, sodass Anfang August eine 2. Ausschabung durchgeführt werden musste. Meine Ärzte sagten, ich soll mind. 2 Monatsblutungen abwarten, bis wir weiterhibbeln dürfen. Ich w ...
Guten Morgen, ich wollte gern wissen, wann man nach einer Ausschabung, die problemlos verlaufen ist, wieder schwanger werden darf. Ich hatte in der 8. SSW eine MA. Manche sagen drei Monate, manche, dass man einen Menstruation abwarten soll, andere sagen schon beim nächsten Eisprung. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße
Hallo Herr Doktor Karle, Neulich habe ich mich schon einmal bei Ihnen gemeldet. Nach meinem gesunden Kind 2021 geboren folgten leider nun 2 MAs in Folge. Die erste Fehlgeburt war 11/22 in der 8 SSW und wurde mit cytotec beendet. Wir haben zwei Zyklen gewartet und dann wieder einen Versuch gestartet, der sofort geklappt hat. Leider dann letzte Wo ...