Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Wann spricht man von einer zu kurzen 2.Zyklushälft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wann spricht man von einer zu kurzen 2.Zyklushälft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr.Bluni! Meine letzte Mens war am 18.2.2007, mein Zyklus ist normal 27 tage lang. So nun habe ich verschiedene Zyklusblätter für diesen Zyklus geführt und eigentlich ist überall mein Eisprung zwischen dem 5.3-6.3 (so in etwa in der Zeit, hatte auch entsprechenden Mittelschmerz und 3 Tage vor Eisprung wurde Ultraschall gemacht wegen dieser schmerzen, dachte es wäre ne Zyste, Doktor sagte aber ein baldig bevorstehender Eisprung). So nun wäre das ja ZT 16 gewesen. Wenn mein Zyklus aber nur 27 Tage beträgt, hätte ein befruchtetes Ei ja nur 11 Tage Zeit um zur Gebärmutter zu wandern und sich einzunisten. Würde dem Ei diese Zeit reichen? Oder muss ich dann eher davon ausgehen, dass sich meine Mens jetzt um 2 Tage verschiebt? Meine Temperatur ist auch immernoch deutlich über Coverline und ausser ein ziehen in Rücken und Bauch habe ich keine weiteren Anzeichen auf die Mens oder einer Schwangerschaft. Mich würde jetzt einfach interessieren, wenn sich mein Zyklus jetzt nicht um 2 Tage verschiebt, ob dem Eichen 11 Tage reichen würden oder ob ich davon ausgehen müsste eine zu kurze zweite Zyklushälfte zu haben? Rein theoretisch wäre es doch auch so, wenn ich am 18.2 das letzte mal meine Menstruation hatte müsste ich sie doch dann mit einem 27 Tagezyklus jetzt am 16.3 bekommen, oder sehe ich da was falsch? Tschuldigung, bin grad etwas vewirrt. Ein so genannter 10er Schwangerschaftstest war bereits negativ, besteht dennoch die Chance auf eine Schwangerschaft? Entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber nach 12 Übungszyklen fühle ich mich etwas alleingelassen mit meinen Fragen und leider kann ich mir ein Teil davon auch nicht selbst beantworten! Deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir alles Fragen beantworten könnten! Liebe und Sonnige Grüße Steffi


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Stefanie, Ihren Wunsch nach Aufklärung kann ich sehr gut verstehen, aber der Beschreibung nach lässt sich das Geschehen so nicht zuordnen. Wenn Sie das Bedürfnis haben, das Zyklusgeschehen und die Gelbkörperfunktion genauer beurteilen zu lassen, so sprechen Sie am besten mit ihrem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin über ein so genanntes Zyklusmonitoring. Dieses kann dank der modernen Untersuchungsmethoden der Hormonbestimmung und des vaginalen Ultraschalls eine viel genauere Auskunft über die Gelbkörperfunktion geben, als das Anlegen von Temperaturkurven. Und dazu gehört dann auch die Beantwortung der Frage ob und wann in etwa ein Eisprung bei Ihnen zu erwarten ist. 2. Hier ist ein handelsüblicher Schwangerschaftstest zunächst mal sehr hilfreich. Wenn der handelsüblich Schwangerschaftstest nach Ausbleiben der Blutung negativ ausfällt, so kann er nach einer Woche - Beschwerdefreiheit vorausgesetzt - wiederholt werden. Ansonsten sollte vielleicht der Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bedeutet aber ein regelrecht durchgeführter Test, der nach Ausbleiben der Regelblutung negativ ausfällt, dass eben keine Schwangerschaft vorliegt. Eventuell verspürte typische Symptome einer Schwangerschaft alleine wären alleine sicher nicht aussagekräftig genug. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.