Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, Ich habe bereits eine Tochter (2). Damals wurde ich schon im 2. Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger, SS & Geburt verliefen problemlos. Nach 13 Monaten stillte ich die Kleine ab. Mein Zyklus pegelte sich innerhalb von 3 Monaten wieder ein und ich wurde, wie gewünscht, gleich wieder schwanger. In der 7. Woche hatte ich jedoch eine Fehlgeburt, der eine Ausschabung folgte. Mein Wunsch war es, so schnell, wie möglich wieder schwanger zu werden. Bis jetzt, 7 Monate später, hat er sich aber noch nicht erfüllt. Allerdings hat sich mein Zyklus seit der FG auch stark verändert. Die Dauer schwankt zwischen 34 und 39 Tagen, statt der gewohnten 28 Tage. Außerdem ist die Regelblutung nicht mehr so stark. Sie setzt auch erst ein, nachdem ich 2-3 Tage vorher schon ab und zu ganz wenig Blut am WC-Papier erahnen kann. Meist blutet es dann nur einen Tag stark, ansonsten sind es eher Schmierblutungen. Die Periode kündigt sich jetzt auch immer mit einem Spannungsgefühl in der Brust an, was ich vorher nicht kannte. Mein FA erklärte mir bei meinem letzten Besuch, dass eine SS eine Belastung für den Körper darstellt und dass es einige Zeit dauern kann, bis sich alles wieder normalisiert. Man könne aber auch mit einem unregelmäßigen Zyklus schwanger werden. Ich frage mich aber, ob es sein kann, dass ich vielleicht gar keinen Eisprung habe... Wie lange kann es dauern, bis sich der Körper nach einer FG regeneriert hat? Danke im Vorraus, Michaela.
Liebe Michaela, 1. es ist sicher wichtig, zu wissen, dass es in den ersten 2-4 Monaten noch sein kann, dass es Zwischen- oder Dauerblutungen gibt. Auch kann das Zyklusgeschehen noch von entsprechenden Beschwerden begleitet und unregelmäßig sein. Das ist meist ein normales Phänomen, wenn sonst organisch und hormonell alles ok war und gibt sich erfahrungsgemäß anschließend. Die nächste reguläre Zyklusblutung kommt nach etwa 4-6 Wochen wieder. Ein Eisprung kann schon im kommenden Zyklus eintreten. Manchmal dauert es aber dann doch ca. zwei Monate. Handlungsbedarf besteht hier selten und es hat auch keine negativen Auswirkungen auf eine zukünftige Schwangerschaft. Dabei kann es bis zu einer nächsten Schwangerschaft schon mal einige Monate dauern. 2. bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf. per vaginalem Ultraschall Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind, das Geschehen zu beeinflussen. Bei dieser Erörterung ist auch nach einem eventuellen Übergewicht zu fragen, da dieses zu einer erhöhten Menge männlicher Hormone und damit zu deutlich verlängerten Zyklen führen kann. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiss ja nicht, ob dir das weiterhilft, aber mir ging es fast wie dir. Wir haben auch eine 2 jährige Tochter und ich hatte im Dezember ebenfalls eine Fehlgeburt in der 7. SSW (allerdings ohne Ausschabung). Bei mir war der Zyklus eigentlich nie regelmäßig (immer so 30-32 Tage), aber nach der Fehlgeburt war er völlig aus der Reihe...einmal war ich 14 Tage über die Zeit (habe in der Zeit 2 negative SS-Tests gemacht!!). Trotzdem wurde ich nach 6 Monaten wieder schwanger, es ist also nicht unmöglich...man weiss nur nie genau, wann jetzt eigentlich genau der Eisprung ist...also fleißig "üben". Ich wünsche dir viel Glück, breaca.