Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr.Bluni ich bin zum zweiten mal Schwanger jetzt 33.wo und habe vor 2.Jahren meine erste Tochter in der 37+3 wo mit KS geholt bekommen wegen schlechter Herztöne auserdem habe ich etwa 2monate im KH gelegen weil die kleine nicht richtig gewachsen ist. Durchblutung war alles in ordnung.Sie hatte 2190gr und war 43cm 32.5cm . Nun fängt das gleiche wieder an habe auch schon stationär gelegen sie finden nichts!Doppler sind immer OK und CTG auch!Der Wachstum entspricht etwa 29-30 wo.Wie merke ich wenn es dem Baby schlecht geht da ich ja jetzt nicht täglich zur CTG kontrolle gehe??? Danke für ihre Antwort!!! LG Christiane
liebe Christiane, bei der Vorgeschichte, dass das Kind in der 38. SSW offensichtlich deutlich zu leicht ist und dann wegen schlechter Herztöne ein Kaiserschnitt gemacht wurde, wäre man besonders aufmerksam. Gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwe Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten (auch genetisch bedingt) sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung (man denke an die Vorgeschichte!!)des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. Gegebenefalls muss man eine engmaschige Kontrolle per Doppler und CTG veranlassen. VB