Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vorsorgeintervall

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Vorsorgeintervall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! hatte heute 3. screening (bei 30+6), bei dem alles soweit in ordnung war, jedenfalls war mein frauenarzt zufrieden...ich fragte ihn dann, wann ich wiederkommen sollte, und er meinte in 4 wochen, das würde reichen. nun kommt mir das doch etwas lang vor, gerade mit dem hintergrund des insulinpflichtigen diabetes bei mir. sollte man nicht ab der 32.ssw alle 2 wochen hin? sollte ich anrufen und um einen früheren termin bitten? melp79


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ohne einen Schwangerschaftsdiabetes sehen die Mutterschaftsrichtlinien in den letzten 8 Wochen zweiwöchige Kontrollintervalle bis zum Entbindungstermin vor, wenn der Schwangerschaftsverlauf normal ist. 2. die Mutterschaftsvorsorge bei Diabetikerinnen ist während der ganzen Schwangerschaft intensiver als bei stoffwechselgesunden Frauen. Die Zusammenarbeit mit einem Perinatalzentrum, das in der Betreuung diabetischer Schwangerer Erfahrung hat, ist zumindest geboten. Neben dem Frühultraschall zur genauen Berechnung des Schwangerschaftsalters sollte in der 20.-22.SSW eine eingehende Ultraschalluntersuchung zum Ausschluss von Organfehlbildungen durchgeführt werden. Das zunächst vierwöchentliche Intervall von Ultraschalluntersuchungen sollte in der Spätschwangerschaft durch zweiwöchige Intervalle ersetzt werden. Hier sollte neben dem Gewicht des Kindes auch die Fruchtwassermenge beurteilt werden. Ab der 28. SSW wird eine intensivierte fetale Zustandsdiagnostik mit Kontrolle der fetalen Bewegungen, einem CTG (Cardiotokogramm) und eine Doppler-Untersuchung empfohlen. Die Häufigkeit wird am besten individuell festgelegt. Das CTG sollte ab der 32.-33. SSW 2x/Woche und ab der 35. SSW 3x/Woche durchgeführt werden. Bei problemlosem Verlauf ist eine vaginale Entbindung am Termin anzustreben. Ein Austragen über den Termin hinaus sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Die letzten Empfehlungen stammen von der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

O.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! danke für ihre ausfschlussreiche antwort! habe nun auch bei meinem FA einen früheren termin in 2 wochen bekommen. nun hab ich noch eine frage, wenn ich jetzt alle 2 wochen hingehen würde, würde ja dann nur ein ctg alle 2 wochen geschrieben werden und nicht wie empfohlen 2mal wöchentlich. könnte ich meinen arzt um ein häufigeres ctg bitten oder inwiefern hat er sich an die empfehlungen zu orientieren oder liegt das in seinem eigenen ermessensspielraum? ich wär ja schon beruhigter, wenn ein ctg nicht nur alle 2 wochen geschrieben wird. vielen dank für ihre allzeit kompetente beratung!!! viele grüße, melp79


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, ja, das liegt in seinem Ermessensspielraum, da diese Empfehlungen nicht bindend sind. Insofern wird ihnen aber ganz bestimmt das offene und freundliche Gespräch mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt zum Erfolg verhelfen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.