Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Verspannungen schuld an FG?

Frage: Verspannungen schuld an FG?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe Sie vor etwa 2 Wochen schon mal angeschrieben und kann nun freudig mitteilen, dass ich nach meiner FG wieder ss bin;o) leider weiß ich noch nicht wie weit ich bin, nach der FG hatte ich keine mens... Ich mache mir nun unglaubliche sorgen, ob diesmal alles gut geht!? Ich habe schon seit einiger Zeit sehr heftige Nackenverspannungen (ich war auch schon div male beim doc und habe mich einrenken lassen, am ende hat er mir immer zum sport geraten). Und bis heute leider noch keine zeit gefunden, mich sportlich zu betätigen (viel arbeit, krankheit in der familie, FG etc...). Ich habe mittlerweile so dolle schmerzen, dass ich mich kaum noch bewegen kann, die verspannungen reichen bis zu den ohren...! Kann es sein, dass diese dollen verspannungen ein grund für die FG waren??? der arzt wird mir sicher wieder zum sport raten, ich will aber im moment auf keinen fall etwas riskieren und im schlimmsten fall noch eine FG erleiden... ausserdem fehlt mir weiterhin die zeit ein fitnessstudio zu besuchen, oder krankengymnastic zu machen (ich habe leider einen sehr langen arbeitsweg und bin erst abends zwischen 19.30 und 20h zuhause...). was würden sie mir raten? weiterhin einrenken lassen? schadet das dem embryo? ausserdem würde ich gern wissen, ob das strecken am morgen einfluss auf das baby hat? manchmal erschreck ich mich richtig, weil das strecken in der unterbauchgegend so weh tut.... sorry, für den langen text, aber ich mache wirklich sehr große sorgen und habe wahnsinnige angst noch eine FG zu erleiden... liebe grüße, jackie


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Jacky, 1. Hier kann ich Sie beruhigen: die Verspannungen stellen kein Risiko für eine Fehlgeburt dar. so sehr ich solche Ängste verstehen kann, ist es doch ganz besonders wichtig, nach einem solchen Erlebnis darauf hinzuweisen, dass ein nicht ungewöhnlicher Vorgang ist, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer frühen Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Eine Restungewissheit besteht natürlich für alle Schwangeren während der Zeit, in der nicht untersucht wird und diese Restunsicherheit wird sich nicht vermeiden lassen. 2. in jedem Fall sollten Sie sich behandeln lassen durch einen Krankengymnasten oder Orthopäden. Einrenkungen im Bereich der Halswirbelsäule sind sicher auch in der Schwangerschaft sehr streng zu indizieren und nur durch einen äußerst erfahrenen Therapeuten durchzuführen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.