Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

verhütungsfrage (ohne hormone)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: verhütungsfrage (ohne hormone)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich bin schwanger mache mir aber gedanken, wie ich nach der entbindung verhüten kann. ich habe vorher die temperaturmethode mit allem drum und dran gemacht. es ging super...eigentlich. da ich migräne mit aura habe will ich keine hormone nehmen und eine kupferspirale macht mir angst, weil ich mal gelesen habe, dass sie er ein abruchmittel ist, weil eine befruchtung in jedem falle stattfindet. sterilisation meines mannes kommt für MICH-wegen späteren weiteren kinderwunsch- nicht in frage. lg anne


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Anne, 1. Zunächst ist es sicher sehr wichtig, darauf zu verweisen, dass die Frage, "was ist die richtige Verhütung für mich?", immer nur im Rahmen eines persönlichen Gespräches zwischen Ihnen und ihrem behandelnden Frauenarzt/ Frauenärztin erörtert werden kann. 2. Als sichere mechanische Alternativen stehen vor allem die Spiralen (Kupfer oder gelbkörperhormonbeschichtet) zur verfügung. Bei den Spiralen unterscheiden wird grob zwischen der rein mechanischen und einer gelbkörperhormonhaltigen Spirale (=Hormonspirale, Mirena®). Die mechanischen Spiralen (z.B. Kupfer-T oder Nova-T) bieten eine Sicherheit von etwa 97-98%. Das Intrauterinsystem (hormonhaltige Kupferspirale MIRENA® der Firma Schering oder auch kurz IUS) ist eine Spirale, die kein Kupfer enthält, sondern ein Hormondepot, welches beständig über die Liegedauer von 5 Jahren 20 Mikrogramm eines Gelbkörperhormons (Levonorgestrel) in der Gebärmutterhöhle freisetzt. Es gewährleistet nach fachgerechter Einlage in die Gebärmutter eine blutungsarme bzw. teilweise sogar eine menstruationsfreie Kontrazeption deren Sicherheit mit der nach beiderseitigen Tubensterilisationen vergleichbar ist. Dieses System optimiert Vorteile, die mit der Pille (=orale Kontrazeptiva) zu erzielen sind (hohe kontrazeptive Sicherheit, Minderung von Blutverlusten, Menstruationsschmerzen und sonstigen Beschwerden unter der Regel) mit Vorteilen der Spirale (=intrauterine Kontrazeption) mit fast ausschließlich lokaler Wirksamkeit, allenfalls sehr geringer systemischer Hormonwirkung. Die hohe kontrazeptive Sicherheit bei liegendem IUS beruht auf mehreren Mechanismen: Die Zahl der Schwangerschaften pro 100 Frauenjahre (Pearl-Index) beträgt nach bisherigen, umfangreichen Erfahrungen in zahlreichen Ländern schon im ersten Jahr nach Einlage 0,2, bei Langzeitanwendung liegt der Pearl-Index nur bei 0,1 (Vergleich Kondom: Pearl-Index bei 6, bei Mikropille ca. 0,2-0,5). 1.Der Schleim des Gebärmutterhalses wird stark verdichtet. 2. Die Beweglichkeit der Spermien wird sowohl in der Gebärmutter als auch in den Eileitern gehemmt 3. Es kommt zu einer dauerhaften Veränderung der Gebärmutterschleimhaut, so dass die Drüsen schrumpfen und die Schleimhaut nicht für eine Schwangerschaft vorbereitet werden kann. Dieses bewirkt die o.g. geringe Menge an Gelbkörperhormon. Sowohl bei den kupferhaltigen Intrauterinpessaren als auch bei den hormonhaltigen werden Infektionen keineswegs begünstigt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin eine stillende Mutter und darf deshalb auch z.B. keine "normalen" Pillen nehmen, mir hat der Arzt die Pille Cerazette verschrieben, diese funktioniert auf Basis vom Gestagens Desogestrel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für deine antwort... ceracette ist auch ein hormonprodunkt... ich hatte sie aber auch nach meinem ersten sohn für ein paar monate... :) ich such aber ein hormonfreies verhüteli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also, da ich eine ähnliche Abneigung zu Hormonen habe und eine gewisse Zeit auf keinen Fall schwanger werden wollte,(nach der Geburt meiner Tochter) habe ich mich für die hormonlose Kupferspirale entschieden. Die Wirkweise liegt darin, daß die Schleimhaut so verändert wird, daß eine Einnistung nicht begünstigt wird. Aber vor allem haben die Kupfer-Ionen, die abgesondert werden die Wirkung, daß die Spermien in ihrer Beweglichkeit gemindert werden und so eigentlich keine Beruchtung stattfindet. Ich hatte die Sprale nur 1 Jahr drin und war im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Aber- entgegen aller Erzählungen- habe ich immer "gefühlt", daß da was ist. Und ich hatte richtig ein anderes Gefühl, als sie wieder draußen war. Vorher hatte ich jahrelang mit dem Zyklus-Computer "Persona" verhütet und war wirklich sehr zufrieden. Wenn der Zyklus regelmäßig ist, zwischen 23-35 Tagen und man sich penibel an die Anweisung hält, ist er -meiner Meinun g nach- das ideale Ding! Wenn man unter Garantie kein Kind will/darf/möchte, dann wäre ich aber hiermit vorsichtig und würde lieber auf Nummer sicher gehen und die sicherste Methode wählen: Hormone. Da gibt es ja auch sehr gering-dosierte Formen.... Aber für diese Übergangszeit- nach der Geburt, bis zur nächsten Schwangerschaft *grins*- fand ich die Kupferspirale die beste Lösung!! Alles Gute für Deine Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach! Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für deinen erfahrungsbericht... :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.