Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, seit gut 2 - 3 wochen habe ich nun einen Vaginalpilz, bisher wurde ich mit Kade Fungin und Gyno Daktar behandelt, leider ist der Pilz immer bis auf ein Minimum zurückgegangen, aber nie komplett und meine Scheidenflora ist durch die vielen Behandlungen sehr angegriffen. Meine Frage nun, gibt es noch ein stärkeres vaginales Produkt, welches ich nehmen kann - obwohl ich vollstille - ?? Mein FA wollte mir Fungata als einmal Gabe oral geben, aber ich habe schon in der Vergangenheit oft Fungata genommen und es hat meist überhaupt nicht geholfen. Der Pilz geht mir so sehr an die Nerven und ich merke auch, das ich mittlerweile gedanklich sehr beeinträchtigt bin mit den "quälenden " Symptomen. danke + VG nolti Danke + VG, nolti
Hallo, 1.Sicher 90% der Candida-Pilze sprechen auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln. Man sollte sicher schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei manchen Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere dabei sein kann, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Darüber hinaus gibt es selten in und außerhalb der Schwangerschaft die Situation, dass eher eine Art Immunschwäche gegenüber einem bestimmten Candidastamm ist, die für das ständige Wiederkehren und den ausbleibenden Erfolg ursächlich ist. Außerhalb der Schwangerschaft steht neben den lokalen Therapeutika auch das Mittel Fluconazol zur Verfügung, dass hier allerdings dann längerfristig eingesetzt wird. Ebenso haben hier psychosoziale Faktoren für die einzelne Frau ein statistisch signifikant höheres Risiko für eine Pilzbesiedlung der Scheide (Vaginalcandidose) als es körperliche Faktoren haben. So kommt es z.B. dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugende Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt, wenn wir mal vom vermeiden bestimmte Belastungssituationen absehen. Nicht unerwähnt bleiben soll ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Bei Slipeinlagen kann es je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen/Reizungen führen. 2. zu Fungata und Stillzeit fragen Sie doch bitte unseren Experten, Dr. Paulus. VB