Nini2111
Hallo Herr Dr. Bluni, wir möchten gerne noch vor der Geburt unseres ersten Kindes eine Reise machen, zu der wir später wahrscheinlich nicht mehr die Möglichkeit haben. Wir spielen daher mit dem Gedanken eine Rundreise mit dem Mietwagen durch die Westküste der USA zu machen. Bezüglich dem Flug habe ich eigentlich keine Bedenken, wenn ich genügend trinke und immer wieder aufstehe um zu laufen sowie Thrombosestrümpfe trage. Wie sieht es aber mit einer Mietwagenrundreise an sich aus, spricht irgendetwas dagegen? Wir fahren dann jeden Tag, bis jeden zweiten Tag eine Station weiter, maximal sind es 560 km an einem Tag, an den meisten Tagen aber zwischen 200-300 Kilometer, manchmal auch nur 150-200 km. Bei mir handelt es sich um keine Risikoschwangerschaft. Ich wäre während der Reise in der SSW 26 / 27. Was meinen Sie dazu? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Liebe Nini, 1. einen unauffälligen selbstverständlich und fehlende Risiken vorausgesetzt, ist auch eine solche Flug- und Autoreise erlaubt. Und bei entsprechenden Pausen kann auch die Tour mit dem Auto möglich sein. Dazu stimmen Sie sich aber immer mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt individuell ab. 2. unter dem Stichwort "Fliegen" in unserer Stichwortsuche finden Sie zu dem Thema Fliegen/Langstreckenflug sehr umfangreiche Informationen. 3. bei Zielort USA möchte ich Sie daran erinnern, dass es unerlässlich ist, dass Sie vor Antritt bereits eine Auslandskrankenversicherung besitzen, die für etwaige Kosten in den USA aufkommt. Andernfalls können schon wenige Tage Kosten in Höhe eines hochwertigen Eigenheims verursachen, die dann privat zu tragen sind. Liebe Grüße VB
Koala2206
Hallo, die Krankenversicherung die im Fall eines Falles fuer die Entbindung aufkommt MUSST du teilweise sogar bei Einreise vorzeigen koennen, sonst duerfen sie dir die Einreise verweigern, kommt auf den Zollbeamten an. Denn die USA wollen nicht, dass du im Falle einer Entbindung oder Krankenhausbehandlung der Oeffentlichkeit zur Last fallen wuerdest. Und ja - das kann hier (ich lebe in den USA) auch wirklich SEHR teuer werden. Und am besten hast du auch ein Rueckflugticket zum Vorzeigen aber das wird bei euch ja eh der Fall sein. Informiere dich bei deiner Fluglinie ueber die Transportbestimmungen, manche wollen ein Attest, manche nicht, es bestehen da unterschiedlichste Bestimmungen wie alt das Attest sein darf etc. Und meine persoenliche Erfahrung: an den amerikanischen Flughaefen wird ueberall der Nacktscanner eingesetzt, das ist ja Roentgenstrahlung. Da wuerde ich mich gleich melden und deinen opt out ankuendigen, dann darfst du drumrumlaufen und dich abtasten lassen. Muss man halt nur etwas mehr Zeit dafuer einplanen denn manchmal lassen sie einen auf den pat down lange warten ... Ansonsten kann ich dir die Reise nur empfehlen, Reisen in den USA ist im Allgemeinen angenehm wegen des entspannten Verkehrs besonders an der Westkueste und die Landschaft ist atemberaubend. Viel Spass ;-) LG