Mitglied inaktiv
Hallo! Hab da eigentlich gleich mehrere Fragen zu, und ähnlich habe ich sie vor ein paar wochen schonmal gestellt aber keine klare antwort leider bekommen. War gestern beim US bei 27+4. Laut meinem FA ist der KU mit 254mm um 12 Tage zu klein, laut RuB-Liste richtig für die 28ssw. Was stimmt nun? Desweiteren meinte er daß der Bauch inwzischen zu groß wär. Auf meinem US steht AQ 71,2 mm entspricht 28+2. Was ist AQ? Hat das noch einen anderen Namen den ich in den Listen besser finden kann? Ist es vielleicht ATD? Der Oberschenkel ist laut seiner Aussage angeblich auch genau eine Woche zu klein, leider hab ich die Daten nicht. Obwohl der Kopf soviel zu klein ist sagt sein Computer, daß das Kind bereits über 1300g wiegt, ist das wirklich möglich bei den Daten? Kann ich das vielleicht sogar irgendwo im Internet ausrechnen lassen? Sorry, daß ich da so konsequent frage, aber ich habe schon zwei Frühchen, die beide viel zu klein waren. Meine Tochter wog z.B. in der 36ssw nur 1630g und da bin ich über die 1300g jetzt doch etwas überrascht. LG Nina
liebe Nina, wenn Sie mal oben auf die Seite gehen, finden Sie einen Banner mit " Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft" oder sie gehen nach http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte zu finden. Hier kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Bei etwaigen Abweichungen sollte aber bitte der behandelnde FA gefragt werden, da nur er zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der US-werte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation solch isolierter Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den US-Befund kennt, kann ein Aussenstehender nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. Gibt es eine entsprechende Vorgeschichte mit Wachstumsminderung und Frühgeburt wäre um so mehr zu überlegen, frühzeitig eine Plazentainsuffizienz zu erkennen. Dieses dann ggf. bei einem Spezialisten für Pränataldiagnostik. VB