Mitglied inaktiv
Sehr geehrte ärzte! Bin in der 20 ssw und bei mir wurden ureaplasmen gefunden! Die ärztin gab mir erythromycin 500 mg 4mal tgl. eine tabl. Dazu hätte ich einige fragen: 1. Wieso sind chlamydien bei mir negativ und ureaplasmen positiv?? Mein ph-wert war auch immer in ordnung bei 4,0 das widerspricht sich doch?? 2. Kann dieses medikament mein kind töten? Ich finde die dosis sehr hoch. Ist das je eine tbl. 500 mg? Dann wären es ja 2000 mg am tag das ist doch schrecklich hoch?? 3. Ich nehme schon seit der 13 ssw ASS 100 mg ein wegen niedrigem papp-a wert. Sollte ich diese für 7 tage während der behandlung absetzen? Damit es nicht zu viel wird? 4. Es ist doch bekannt dass antibiotika die scheidenflora zerstören. Kann ich während der behandlung döderlein zur unterstützung anwenden bevor sich noch andere bakterien einnisten? Bitte um erklärung. Danke
Hallo, 1. weil dieses unterschiedlich Keime sind, die auf unterschiedlich Weise nachgewiesen werden. Es ist kein Widerspruch zwischen dem ph-Wert und dem Nachweis der Keime, da es eben immer mal sein kann, dass dieser nicht verändert ist. 2. die Behandlung ist für das Kind unbedenklich. 3. die individuelle Dosis stimmen Sie am besten mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. 4. wenn Ihre Frauenärztin/Frauenarzt eine Indikation für das ASS sieht, dann braucht dieses wegen des Antibiotikums nicht abgesetzt zu werden. Mit diesem Antibiotikum wird die Scheidenflora nicht zwangsläufig negativ beeinträchtigt. VB