mllebelle
Sehr geehrter Dr. Bluni, zu Beginn meiner Schwangerschaft wurden Ureaplasmen festgestellt, welche daraufhin in der 13 SSW mit Clarithromycin fuer 10 Tage behandelt wurden. 3 Wochen nach Einnahme des Antibiotikums wurde ein erneuter Abstrich gemacht. Laut dem Laborbefund befinden sich noch weiterhin Ureaplasmen, jedoch in weitaus geringerer Keimzahl in der Scheiden Flora. Mein Gynäkologe hat mir nun wieder Clarithromycin verschrieben (taeglich 500mg). Empfinden Sie es als Gynäkologe fuer sinnvoll eine Antibiotika Behandlung mit dem selben Antibiotikum fortzusetzen bzw. waere das Clarithromycin Ihre erste Wahl? LG
Hallo, das ist sicherlich gut möglich, da dieser Wirkstoff bei den Erregern eingesetzt werden kann. Ansonsten ist es Erythromycin. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB
mllebelle
Leider vertrage ich das Antibiotikum so garnicht.. :( Gibt es denn noch andere Alternativen? Wie gefaehrlich sind Ureaplasmen nun? LG