MonaLisa27
Sehr geehrter Dr. Bluni! Ich bin momentan in der 26. SSW. Bei mir wurde am 16.02.2018 eine ureaplasma urealyticum 10^4 Infektion festgestellt. Das Krankenhaus hatte damals vergessen mir eine entsprechende Therapie zu schicken, weswegen ich am 27.02. in einem anderen KH war und dort die Therapie Erythromycin 1g 1x tgl & Betaisodona Vaginalzäpfchen für 6 Tage erhielt. Am 04.03.2018 war sie somit beendet. Während der Therapie ging es mir bzgl. Probleme beim Wasserlassen besser, jedoch haben die Symptome mit Mittwoch, 07.03., wieder begonnen. Am Donnerstag war ich bei meiner FÄ, welche einen Abstrich nahm und nur meinte ich müsse warten. Aufgrund der Dauer der Infektion hab ich natürlich Angst, das mein Baby bereits Schaden genommen haben könnte, was meine FÄ bei der Kontrolle allerdings verneinte, da sie im Wachstum normal sei und alles gut aussehe. Meine Frage: Wäre es sinnvoll erneut eine Therapie mit Erythromycin, nur diesmal 2g, für eine Woche zu beginnen? Oder könnte ich meinem Kind damit schaden, erneut Antibiotika einzunehmen? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. MfG
Liebe Mona, in den sicherlich allermeisten Fällen werden hier überhaupt keine Folgen zu errwarten sein und eine Fortführung einer Therapie wird nur bei Indikation notwendig. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh