nicole1
Hallo Dr. Bluni, bei normalem Schwangerschaftsverlauf: Wie oft/in welchem Intervall empfehlen Sie ab der 34. SSW - vaginale Untersuchung (Gmh tasten usw) - Test Urin/Blut (was genau?) - Ultraschall (Wachstumskontrolle?) - CTG? Würde mich interessieren, wie Sie das handhaben. Danke!LG
Liebe Nicole, hier orientiere ich mich erstens an den Vorgaben in den Mutterschaftsrichtlinien, dem individuellen Risiko der jeweiligen Frau und der Maßgabe "viel ist nicht viel gut". 1. sofern keine Notwendigkeit keine vaginalen Tastuntersuchungen vor Erreichen es Entbindungstermins. Von der Eingangsuntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft abgesehen. 2. Urinkontrolle bei jedem Besuch. Blutuntersuchungen nur die, die vorgesehen sind. Nach der 34.SSW ist das nur die Kontrolle auf Hepatitis B. 3. Ultraschall nur dann, wenn eine besondere Indikation vorliegt und dann noch einmal am Entbindungstermin und bei Überschreitung desselben auch danach im 3-Tagesabstand zur Überprüfung der Fruchtwassermenge. 4. Kein CTG, sofern keine Besonderheiten vorliegen und dann erst um den Entbindungstermin herum. Diese Meinung erhebt aber keinen Anspruch auf Unantastbarkeit. Das bedeutet, dass hier jede Ihre Frauenärztin/Frauenarzt frei ist in der Ausgestaltung. Liebe Grüße VB
Hallo Nicole, vergessen habe ich selbstverständlich den Test auf Streptokokken Gruppe B um die 37.SSW, sofern dieses von der Schwangeren gewünscht wird. Liebe Grüße VB