Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Untersuchung

Frage: Untersuchung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab folgende Fragen und zwar war ich gestern bei der geburtsplanung und der Arzt dort hat eine Ultraschalluntersuchung gemacht und in den Brief folgendes geschrieben BPD 92,5 mm FOD 115,9 mm KU 329,2 mm ATD 96,6 mm ASD 95,1 mm AU 339,1 mm KU/AU 0,971 FL 68,3 mm Gewichtschätzung (HAdlock) 3148 g A.umbilicalis: PI 1,24 RI 0,77 EDF positiv und dan schrieb er noch Die kindl. Entwicklung liegt öaut Biometriemaben auf der 63 Perzentile. Fruchtwasser als grenzwertiges Polyhydramnion Kind wirkt leicht speckig (Oberschenckelhautdichte mit 6 mm oberhalb der Norm ) was hatt das alles zu Bedeuten stimmt irgendwas nicht mit dem kleinen muss ich mir gedanken machen und vorallem was hatt diese speckig zu bedeuten ????? so viele fragen und keiner antwortet ich hoffe das Sie mich beruhgen können Auf jedenfall wird der Kleine nun per Kaiserschnitt geholt. Lg annie


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Annie, 1. wenn Sie mal oben auf die Seite gehen, finden Sie einen Banner mit " Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft" oder sie gehen nach http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte zu finden. Hier kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Bei etwaigen Abweichungen sollte aber bitte der untersuchende Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden, da nur er/sie zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der Ultraschallwerte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation vorgegebener Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den Ultraschallbefund kennt, kann ein Außenstehender nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. 2. eine erhöhte Menge an Fruchtwasser (Polyhydramnion) können wir in 0,13 bis 3,2% aller Schwangerschaften nachweisen. Während in etwa zwei Drittel der Fälle kein genaue Ursache nachzuweisen ist, finden sich im übrigen Drittel vorwiegend diabetische Stoffwechselveränderungen (Schwangerschaftsdiabetes) der Mutter. Einer Erhöhung der Fruchtwassermenge können allerdings auch mal kindliche Fehlbildungen zu Grunde liegen. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, zunächst einen Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen und ggf. parallel eine gezielte sonographische Diagnostik, vor allem des Magen-Darm-Traktes, des Zentralnervensystem und der Organsysteme des Feten durchzuführen, wenn eine bedeutende Erhöhung der Fruchtwassermenge vorliegt. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich befinde mich aktuell in der 21. SSW. Meine Frauenärztin (ich vor kurzem habe gewechselt) möchte bzw. besteht darauf, bei jeder Vorsorge einen vaginalen Ultraschall durchzuführen, um nach der Länge d. Gebärmutterhalses zu schauen.  Ich möchte ausdrücklich auf alle vaginalen Untersuchungen in der SSW verzichten. ...

Hallo, ich habe eine Frage zu nuklearmedizinischen Untersuchungen: stellt es ein Problem dar, wenn man zu Besuch bei jemandem ist, der eine nuklearmedizinische Untersuchung bzw. Behandlung erhält? Ich mache mir Sorgen bzgl. der Strahlung und habe gelesen, dass es 2 Tage kritisch sein kann bzgl. näherem Kontakt. Ist das richtig? Wie verhält es sich ...

Hallo lieber Dr. Karle wie wichtig ist eine Untersuchung in den ersten schwangerschaftswochen?  aufgrund von überlasteten Ärzten in meiner Region ist der frühste Termin der mir angeboten wurde Ende August was etwas der 11 entspricht. Muss ich mir Sorgen machen? Ich leide zusätzlich am von Willebrand Jürgens Syndrom Typ 1.  Deine Schwangersc ...

Hallo Herr Dr. Karle,  Entschuldigen sie diese Frag,  aber sie beschäftigt mich sehr.  Ist es normal das man in der 6+4 ssw immer noch vaginal untersucht und auf den Bauch drückt ? Also um die Gebärmutter und so zu untersuchen ? Passiert dabei dem Baby etwas ? Deine Schwangerschaftswoche: 7

  Hallo Dr. Karle,  gestern war ich beim Ultraschall an 11+1.  Es sah alles optimal aus. Er hat sich die Versorgung über die Aterie angehört, sich alle Gliedmaßen anzeigen lassen, den BPD berechnet und die SSL. Auch die Gehirnhälften und die Blase konnte er gut darstellen. Das Nasenbein war auch schon zu sehen.  Als ich zuhause war hat ...

Sehr geehrter Dr. Karle, zunächst einmal vielen Dank für das Beantworten meiner bisherigen Fragen und das Nehmen meiner Sorgen. Mir ist aufgefallen, dass in meinem Mutterpass steht, ein Chlamydien-Test sei negativ (8. SWW). Inzwischen bin ich in der 19. SWW und habe mich erinnert, dass bei meiner ersten SS hierfür Morgenurin benötigt wurd ...

Guten Morgen, ich bin in der 41. Ssw. Heute morgen musste ich mich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen, bei der unter anderem mit der Faus mein Rücken mit stärkeren Schlägen aɓgeklopft wurde. Für mich war es nur unangenehm. Kann das negative Auswirkungen auf das Kind gehabt haben? Der Kopf liegt fest im Becken. Es wurde der gesamte Rü ...

Guten Tag, ich habe heute einen vaginalen Ultraschall in der 11.ssw heute gemacht bekommen. Ich hatte mit dem Arzt gesprochen als er den Ultraschall vorbereitet hat und ihn dadurch denke ich abgelenkt. Ich bin mir nicht sicher ob er den Überzug erst drauf gemacht hat oder garnicht. Aber oben drauf hat er Ultraschallgel gemacht und dann die Sonde e ...

Sehr geehrte Frau Thies,   bei einer Untersuchung wurde von außen auf den Bauch( tiefer Bauch) sowie bei den Eierstöcken von außen fest gedrückt. Ich weiß das die Ärzte wissen was sie tun, dennoch mach ich mir Sorgen ob solch eine Druck Ausübung dem Embryo schaden könnten? Ich nehme auch ASS 100.      Deine Schwangerschaftswoche: 8

Guten Tag, ich bin zurzeit in der SSW 35. Seit SSW 13 besteht bei mir unverändert die Diagnose Plazenta Praevia (Partialis oder Marginalis - bisher habe ich dazu keine eindeutige Aussage erhalten), da ich zu diesem Zeitpunkt damals Blutungen hatte, die zum Glück bisher aber nicht wieder aufgetreten sind. Mein Frauenärztin tastet bei jeder Vo ...