Johanna81
Lieber Herr Dr. Karle, in den letzten Jahren habe ich aufgrund von Kinderwunsch und Stillzeit L-Thyroxin (zwischen 37,5 und kurzzeitig max. 100 ug) genommen. Damals wurde mir gesagt dass ein TSH zwischen 1 und 2 mU/l angestrebt wird. Nach der letzten Stillzeit habe ich L-Thyroxin reduziert. Vor einem halben Jahr war das TSH bei 3,7 mU/l unter keiner oder minimaler L-Thyroxindosis (das weiß ich leider nicht mehr). Ich habe es dann nicht weiter genommen, da mir ein Endokrinologe vor einiger Zeit versicherte, dass ich keine Schilddrüsenunterfunktion habe. Trotzdem empfahl meine Gynäkologin damals (während Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit)das L-Thyroxin weiter zu nehmen um das TSH im optimalen Bereich zu halten. Nun halte ich wieder einen pos. Schwangerschaftstest in der Hand (6. SSW). Ende nächster Woche habe ich sowieso eine Kontrolluntersuchung des TSH beim Hausarzt. Reicht es diese abzuwarten bis das Ergebnis der Blutuntersuchung da ist oder soll ich vorher schon mit einer L-Thyroxin-Einnahme (zB 25ug) beginnen? Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung und ein schönes Wochenende Ihnen, Johanna Deine Schwangerschaftswoche: 6
Guten Morgen, Wenn keine SD Funktionsstörung vorliegt, brauchen Sie auch keine Medikation einnehmen. Der TSH Wert wird in der Frühschwangerschaft nicht repräsentativ sein, da das HCG den Wert verfälscht. Ob eine L Thyroxin Einnahmen notwendig wird, muss ihr behandelnder Endokrinologe entscheiden. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle