Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Toxoplasmosetest noch sinnvoll?

Frage: Toxoplasmosetest noch sinnvoll?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin in der 32. Woche und war toxoplasmose-negativ. Bei der letzten Untersuchung meinte mein Arzt auf mein Anfragen, dass ein neuerlicher Test nicht sinnvoll ist. Ich steigere mich aber aktuell sehr in meine Angst diesbezüglich, obwohl ich mich an die Regeln weitgehend gehalten habe. Ich habe aber (selten) Salami gegessen und ab und an mit Gartenerde in Berührung gekommen. Wenn ich nächste Woche nun doch auf einem Text bestehe, ist das noch sinnvoll, das heisst kann im Fall dann noch behandelt werden? Vielen Dank. Mily


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter (IgG & IgM negativ), weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer in etwa in der 20. und 30. SSW nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug dran wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer (IgG positiv, aber IgM negativ), sprich Schutz (es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseindandersetzung mit den Erregern statt), dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. 2. Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto wahrscheinlicher wird eine Infektion des Kindes, aber desto harmloser sind ihre Folgen: Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung des Kindes im zweiten Drittel ca. 30% im dritten Drittel ca. 70% Wahrscheinlichkeit, dass die Ansteckung schwere Folgen hinterlässt im zweiten Drittel ca.20% im dritten Drittel ca.1% 3. solange innerhalb von etwa 8 Wochen eine Infektion erkannt wird, wäre eine Therapie erfahrungsgemäß noch ausreichend. Vb


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.