Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Toxoplasmose und Räucherwaren

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Toxoplasmose und Räucherwaren

Junikindchen

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin nun in der 20. Ssw und bin Toxoplasmose-negativ getestet worden. Normalerweise esse ich gern Salami und Räucherschinken. Doch die Informationen, die ich zum Verzehr von Räucherwaren wie Salami oder Räucherschinken finde, sind leider sehr widersprüchlich. Vor einiger Zeit entdeckte ich in älteren Antworten im Forum von Ihnen mehrfach den Hinweis, dass das RKI dahingehend Entwarnung gibt und diese Lebensmittel als "sicher" einstuft. Meine alte Frauenärztin verbot den Verzehr, mein neuer Frauenarzt erlaubte ihn mir ebenso mit dem Hinweis auf das RKI. Auch in anderen Foren hatte ich dazu entsprechende Beiträge gefunden, jedoch nichts konkretes beim RKI selbst. Dort konnte ich lediglich den RKI-Ratgeber für Ärzte finden, in dem konkret zu Salami oder Räucherschinken nichts zu lesen ist. Deshalb schrieb ich das RKI direkt an, ob die Informationen bereits überholt sind oder ob ich sie nur nicht finden konnte. In der Antwort der Pressestelle verwies mich die Dame leider nur wieder auf das o.g. Dokument für Ärzte (in dem nichts konkretes für Salami oder Räucherschinken entnehmbar war) und zudem auf die Verbraucherhinweise des Bundesinstituts für Risikobewertung, in dem steht: "Der Einfluss von Verfahren zur Haltbarmachung wie Räuchern, Trocknen, Salzen und Pökeln auf die Überlebensfähigkeit von Toxoplasma-Zysten ist derzeit unzureichend untersucht und daher noch unklar." Kann es sein, dass die Pressestelle nicht der richtige Ansprechpartner war, oder sind neuerdings möglicherweise tatsächlich Zweifel an der Sicherheit von Salami und Räucherschinken angebracht? Die Antwort des RKI dauerte 3 Wochen, deshalb hatte ich zwischeneitlich, der Erlaubnis meines Arztes folgend, Cervelatwurst gegessen, aber nur sehr wenig. Nun habe ich Angst, dass mein Arzt evtl. diesbezüglich vielleicht einfach nicht auf dem aktuellsten Stand ist und mache mir wegen des zwischenzeitlichen Verzehrs ein wenig Sorgen. Der nächste Arzttermin ist erst in ca. einer Woche. vielen lieben Dank, Maria Escher


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Maria, 1. mit Ihrer Frage berühren Sie sicher ein sehr sensibles Thema. 2. Sie haben mit Ihrer Einschätzung schon ziemlich Recht, dass auch beim RKI und anderen Einrichtungen die Datenlage dazu extrem dünn ist und es deshalb nicht von ungefähr kommt, bei diesen Fragen zwar auf die Empfehlungen zu verweisen, gleichzeitig aber auch zu sagen, dass das Restrisiko immerhin sehr gering ist. Dieses insbesondere vor dem Hintergrund der Tatsache, dass nach Aussage des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) in Deutschland jährlich etwa 20 im Mutterleib erworbene Infektionen mit Toxoplasmen gemeldet werden (Zahlen 2009). Das bedeutet, dass auf 675.000 Geburten in 2008 die Wahrscheinlichkeit bei etwa 1:33.700 liegen wird! Auf Grund von Untersuchungen aus dem Jahr 2009, die Hinweise, darauf geben, dass Toxoplasmoseerreger in Fleisch so widerstandsfähig sind, dass sie auch längere Reifezeiten überstehen, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schwangeren Frauen, auf den Genuss von Rohwürsten wie Mett- und Teewurst, aber auch auf Salami zu verzichten. Das gleiche Institut spricht in einem Informationsflyer auch davon, dass „der Einfluss von Verfahren zur Haltbarmachung wie Räuchern, Trocknen, Salzen und Pökeln auf die Überlebensfähigkeit von Toxoplasma-Zysten derzeit unzureichend untersucht und daher noch unklar ist.“ Und das sind die Gründe, dass zu diesen Lebensmitteln für Schwangere in Deutschland die Empfehlung zur Zurückhaltung ausgesprochen wird. Liebe Grüße VB Quellen: http://www.bfr.bund.de/cd/32526 (Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Toxoplasmose - die unterschätzte Gefahr mit, Stand: 1-2010, letzter Abruf: 23.1.2012) http://www.bfr.bund.de/cm/238/verbrauchertipps_schutz_vor_toxoplasmose.pdf (Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Verbrauchertipp zum Schutz vor Toxoplasmose, Stand: Dezember 2009, letzter Abruf: 23.1.2012) Ballarini G, Martelli P (2000): The false myth of toxoplasmosis in salami. Acta Biomed Ateneo Parmense. 71:529-535. Cook, A J C, et.al., Sources of toxoplasma infection in pregnant women: European multicentre case-control study, BMJ. 2000 July 15; 321(7254): 142–147. Di Pinto et al., New Microbiologica, 33, 249-252 Petruzzelli et al., Journal of Veterinary Medical Science, 2010, 72, 499-502. Sommer R, Rommel M, Levetzow R. Die Überlebensdauer von Toxoplasmen-Zysten im Fleisch und Fleischzubereitungen. Fleischwirtsch. 1965;45:454-6 Schwartz et al., Journal of Infectious Diseases, 1989, 159, 680-685 http://d-nb.info/976007266/34 (Schulzig, Heike Silvia, „Untersuchungen zur epidemiologischen Bedeutung des Schweines bei der Verbreitung der humanen Toxoplasmose", Inaugural-Dissertation Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig, 2004, letzter Abruf: 23.1.2012) http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/7051/pdf/RosaStefanie_2009_05_09.pdf (Rosa, Stefanie Ulrike, „REAL TIME-PCR-UNTERSUCHUNGEN ZUR PERSISTENZ VON INFEKTIÖSEN TOXOPLASMA GONDII-DAUERSTADIEN IN ROHWURST-ERZEUGNISSEN“, INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Dr. med. vet. beim Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2009, letzter Abruf: 23.1.2012)


Katischmaus

Beitrag melden

Hey habe mir aus den selben gründen Gedanken gemacht und mich sehr viel belesen und mit Ärzten gesprochen. Wie bei dir hat jeder eine andere Meinung dazu. Schrecklich. Hatte dann ein Artikel gefunden in dem stand, das in Deutschland alles streng kontrolliert ist und für schwangere unbedenklich sein sollte. Du isst ja diese Sachen auch in Maßen und nicht in Massen. Ich habe eben dann mein Brot mal mit Schinken oder Salami gegessen, auch mal ein halbes mit Leberwurst. Und es geht mir Super. Sicher gibt es immer Ausnahmen, aber in diesen fall kann man es sich übertreiben. Bei mir wurde dann festgestellt das ich mal toxoplasmose hatte und aß dann sogar mal sushi und das soll man ja auch nicht essen.wenn du natürlich Sorge hast, dann halte die 20 Wochen noch aus und danach kannst du ja wieder schlemmen:) Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe gestern Mini-Muffins gebacken. Sie wirkten auch durch (Stäbchebprobe). Nun heute haben sie eine etwas komische Struktur. Ich habe sie 15 Minuten bei 150-160 grad gebacken (Umluft). Muss ich mir Sorgen wegen Toxoplasmose machen? Deine Schwangerschaftswoche: 22

Liebe Frau Thies, aufgrund sehr unreiner Haut in der Schwangerschaft habe ich eine Schaebens totes Meer Schlamm Maske aufgetragen. Anschließend hatte ich ein Knirschen im Mund, ich vermute, dass einige Maskenpartikel in den Mund gelangt sind. Ich habe sofort ausgespült, aber ich kann nicht ausschließen, dass ich auch etwas geschluckt habe. Besteht ...

Hallo Herr Dr. Karle, Ich bin toxo negativ getestet, in der 21. SSW und habe diese Woche im Garten / Hochbeet gearbeitet. Erst das alte Laub weg geräumt und dann neue Pflanzen mit frischer Erde aus dem Baumarkt eingepflanzt. Währenddessen habe ich Handschuhe getragen und danach auch ordentlich Hände gewaschen.  Allerdings hat das Laub beim W ...

Hallo, mir hat heute der Hund einer bekannten Person an der Hand geschnüffelt und sie abgeschleckt. Ich habe danach vergessen mir die Hände zu waschen. Erst 2 Stunden später. Ich weiß auch nicht mehr genau ob ich mir in den 2 Stunden an den Mund gefasst habe oder mal an den Nägeln gekaut habe. Das mache ich manchmal unbewusst. Ob der Hund katze ...

Sehr geehrte Frau Dr. Thies ich hätte da eine Frage bezüglich der Übertragung von Toxoplasmose.  Meine 2,5 Jahre alte Tochter hat heute wo beim Katzenklo zugegriffen . Sie sagt zwar nur ganz oben am Deckel, aber bei Kindern weiß man nie. Dachte mir mein Mann wäscht ihr sofort die Hände als sie es ihm gesagt hat dass sie da wo zugegriffen hat. ...

Hallo, Ich hätte eine Frage. Ich habe mal gelesen, dass man vor einem Kinderwunsch mehrere Wochen auf Lebensmittel verzichten soll, von der eine Toxoplasmose Gefahr ausgeht. Nun habe ich ein Problem. Bei uns lief gestern nach Starkregen, unser Stall und der Keller voll. Leider kam das Maisfeld mit den Wassermassen, wie man sich vorstellen ka ...

Guten Mittag, ich bin in der 9+0 SSW und habe bereits ein Kleinkind zu Hause.  Heute erhielt ich die Testergebnisse vom Toxoplasmose und Cytomegalie Test. Diese lauten: Toxoplasma gondii (Typ IgG) 4,38 CMV IgG Wert 13,3 Seitens der Praxis wurde mir nichts weiter dazu mitgeteilt.  Wenn ich die Ergebnisse richtig interpretiere, ist ...

Guten Tag,  mein Mann und ich haben derzeit einen Kinderwunsch. Im Moment kümmere ich mich für um die Katzen meiner Schwester (füttern und Katzenklo säubern). Es handelt sich um reine Hauskatzen. Sollte ich besser einen Zyklus pausieren, falls es in dieser Zeit zu einer Infektion mit Toxoplasmose kommen sollte oder wäre das übertrieben und unn ...

Liebes Team, ich war gestern mit meiner 2 jährigen Tochter im Biergarten. Dort gab es einen Spielplatz der komplett im staubigen Sand unter Bäumen angelegt war. Wir saßen in der Nähe und durch einen Spiel-Kreisel oder hinterherlaufen im Sand wurde der Staub aufgewirbelt- man hat es richtig gesehen/gefühlt. gebuddeld habe ich nicht im Sand ab ...

Hallo :)  Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...