Mitglied inaktiv
Hallo, ich war gestern bei meinem Frauenarzt zum CTG+ Untersuchung.Beim CTG sah man,das die Herztöne des Kleinen nicht gerade optimal waren.Etwas in Sorge fragte ich ihn,ob ich dann vielleicht bald nochmal in die Klinik gehen solle,wegen Kontrolle. Er winkte ab...das wäre überhaupt nicht nötig. Nun habe ich aber ein wenig Angst,dass dem Kleinen etwas passiert,da bei meiner ersten Schwangerschaft auch die Herztöne runtergingen(zwar erst beim Wehentropf in der Klinik,aber trotzdem beunruhigend) und ein Notkaiserschnitt gemacht wurde.Ausserdem war die Platzenta verkalkt und ich hatte viiiiiel zu wenig Fruchtwasser ...WAS MEIN FRAUENARZT BEI KEINER UNTERSUCHUNG BEMERKTE!!! Nun meine Frage...was raten Sie mir? Soll ich nicht doch lieber bald in die Klinik gehen um eine zweite Meinung zu holen? Ich bin jetzt 36+4! Vielen Dank!
Liebe Lena, Ihre Verunsicherung kann ich sehr gut verstehen, vor allem bei Ihrer Vorgeschichte. Eine Interpretation eines CTG-Verlaufes ist von hier aus zwar nicht möglich, da diese immer nur aus der Kenntnis des Gesamtzusammenhangs erfolgen kann, jedoch wird bei Ihrer Vorgeschichte in jedem Fall eine Ultraschall-Doppler-Kontrolle in den letzten Wochen der Schwangerschaft sinnvoll sein, um rechtzeitig Hinweise auf eine Unterversorgung zu erhalten. Und das kann der Doppler deutlich besser und früher, als das CTG. Bei der Beurteilung des CTG's spielen neben der kindlichen Herzfrequenz, die Frage nach kindlicher Aktivität, Wehen, der Bewegung innerhalb der Herzaktionen ("Oszillation") und die Dauer etwaiger Veränderungen eine erhebliche Rolle. Insofern stimmen Sie sich bitte rechtzeitig mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und/oder der Entbindungsklinik dazu ab, wann neben dem Doppler auch das CTG kontrolliert wird. VB